03.01.2014 19:34:59
|
WAZ: Brandgefährlicher Einsatz. Kommentar von Sigrid Krause
Essen (ots) - Unter dem Notruf 112 sind wir sofort erreichbar.
Auch zu Ihrer Rettung!" Ab und zu retten Feuerwehrleute eine Katze
vom Dach, meist aber ruft man sie, wenn es brenzlig bis
lebensgefährlich wird: beim Giftgas-Alarm, nach Massenkarambolagen,
beim Brand in der Küche oder auf der Sondermüll-Deponie.
Feuerwehrleute kennen die Risiken ihres Jobs und sind dafür gut
ausgebildet. Für sie gilt: Alarm ist Alarm - egal, wo es brennt, sie
sind dort. Allein in Essen mehr als 100000-mal im Jahr. Das beruhigt.
Dass sie im Ernstfall nicht willkommen sein könnten, macht deshalb so
fassungslos. Noch ist offen, ob jemand gezielt auf die Rettungskräfte
feuerte. Und ob ein Täter je gefasst wird. Einen Schutz vor solchen
Attacken gibt es nicht. Klar ist aber: Brandgefährliche Zeitgenossen
dieses Kalibers sind ein Fall für die Kollegen von der Polizei. Die
müssen sich künftig wohl einstellen auf häufigere Begleit-Einsätze.
Dem Verletzten ist zu wünschen, dass er die Verwundungen und den
Schock der Neujahrsnacht bald überwindet. Dass er - und all' seine
Kollegen - die Bereitschaft zur Hilfe nun nicht komplett verlieren,
können wir alle uns nur wünschen.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!