15.05.2013 19:32:57
|
WAZ: Alkoholverbot in der Bahn hilft nicht - Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Nächtliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
an einem Wochenende in der Großstadt sind weiß Gott nicht immer ein
Vergnügen. Und dass Alkohol die Hemmschwelle für Gewalt senkt, ist
kein Geheimnis. Liegt es da nicht nahe, das Trinken in Bus und Bahn
flächendeckend und endgültig zu verbieten, wie es die Gewerkschaft
der Polizei zum gefühlt 58. Mal fordert? Natürlich kann man das tun,
ohne dass jemand ernsthaften Schaden nähme, denn mit dem gerne
zitierten Feierabendbierchen könnte er sich auch daheim verwöhnen.
Einzelne Verkehrsunternehmen haben den Alkohol ja bereits verbannt,
zumindest offiziell. Es mangelt freilich an den nötigen Kontrollen.
Ein Verbot muss aber Sinn ergeben. Ein Alkoholverbot in öffentlichen
Verkehrsmitteln löst nicht die Probleme, mit denen sich die Polizei
letztlich zu befassen hat. Denn die Gewalt geht von Menschen aus, die
in aller Regel schon angetrunken in die S-Bahn steigen und sich nicht
erst dort betrinken. Und, zu guter Letzt: Es muss gerade bei der
Polizei doch ein Interesse daran bestehen, dass jemand, der trinkt,
sich lieber in die Bahn setzt, als hinters Lenkrad.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!