"Warum sollten wir das tun?" |
19.01.2017 18:03:42
|
thyssenkrupp will ohne Kapitalerhöhung auskommen
Als Ziel hat Hiesinger weiterhin eine Eigenkapitalquote von 15 Prozent im Auge. Aber dafür die Aktionäre anzuzapfen, sei angesichts der Entwicklung von Überschuss und Zahlungsmittelfluss der falsche Weg.
Der eingeleitete Umbau des Konzerns könnte sich Hiesinger zufolge aber länger hinziehen - wegen wachsender Turbulenzen in der Politik und auf den Märkten. "Unsere Strategie steht und gibt die Richtung vor." Damit der Konzern nicht zum Spielball der Ereignisse werde, müsse er aber "öfter nachsteuern". Dabei dämpfte Hiesinger Hoffnungen auf einen schnellen Abschluss der Sondierungsgespräche mit dem indischen Tata-Konzern über eine europäische Stahlallianz. Haupthindernis blieben die hohen Pensionsverpflichtungen für die Tata-Beschäftigten in Großbritannien. Die Schließung des Pensionsfonds für neue Anwartschaften ist für Hiesinger nur ein erster Schritt.
Um Geduld warb er auch für die angepeilten Verbesserung der Rendite in den Technologiesparten. "Es gibt keine schnellen Ernten." Es sei ähnlich wie beim Stahl. "Die Richtung muss stimmen. Aber man sollte sich und anderen nicht vormachen, dass man den Zeitplan vollständig unter Kontrolle hat?, sagte Hiesinger./stw/he
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Tata Steel Ltd Dematerialisedmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Tata Steel Ltd Dematerialisedmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 5,95 | 0,27% |
|