816.500 Autos ausgeliefert |
14.06.2013 10:01:34
|
VW-Konzernabsatz dank China auch im Mai besser
Doch China ist die Rettung. Per Mai liegt das Plus dort bei satten 18 Prozent. Vertriebsvorstand Christian Klingler nannte das "erfreulich", mahnte aber auch: "Die Entwicklung der weltweiten Märkte bleibt unterdessen uneinheitlich und geprägt von den anhaltend wirtschaftlichen Unsicherheiten vor allem in Westeuropa."
Daheim ist das Bild seit Monaten altbekannt: Gesamteuropa steht nach den ersten fünf Monaten nur noch für 1,53 Millionen Autos. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum waren es 3,5 Prozent mehr.
Und nicht nur bei den Märkten gibt es Unterschiede - auch die jeweiligen Marken entwickeln sich uneinheitlich. Während Audi, Volkswagen-Pkw, Porsche und Seat zulegten, liegt der tschechische Hersteller Skoda dagegen per Mai sieben Prozent im Minus. Das erklärt die VW-Tochter neben Modellwechseln - die oft für Kaufzurückhaltung sorgen - auch mit der unverändert schwachen Lage in Europa. Bei der VW-Nutzfahrzeugtochter VWN stagnieren die Verkäufe 2013 bisher.
Insgesamt lieferte Deutschlands größter Industriekonzern im Mai 816 500 Fahrzeuge in aller Welt aus (sieben Prozent Plus). Bereinigt um Porsche sind es fünf Prozent Zuwachs. Per Mai kommt der Konzern auf 3,87 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge (sechs Prozent Zuwachs)./loh/DP/kja
WOLFSBURG (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AUDI AGmehr Nachrichten
Analysen zu AUDI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,08 | 1,17% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|