Tencent Holdings Aktie

Tencent Holdings für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1138D / ISIN: KYG875721634

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Vs. Google & Amazon 10.07.2017 16:56:00

Alibaba und Tencent: Chinesische Internetriesen liefern sich Wettkampf in Deutschland

Alibaba und Tencent: Chinesische Internetriesen liefern sich Wettkampf in Deutschland

Die zwei chinesischen Internet-Großkonzerne Tencent und Alibaba weiten ihren globalen Konkurrenzkampf auf Deutschland aus. Die in der südchinesischen Wirtschaftsmetropole Shenzhen ansässige Tencent wird von November an mit dem Chatprogramm WeChat für chinesische Touristen in Deutschland mobiles Bezahlen mit dem Handy an der Ladenkasse anbieten. Das teilte der deutsche Partner Wirecard AG am Montag in München mit. Bereits seit 2015 expandiert Tencents schärfster Konkurrent Alibaba, der mit der App Alipay die Pionierrolle übernommen hatte. Beiden Konzernen geht es nicht um deutsche Kunden, sondern die heimische Klientel.

Laut einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua aus dem vergangenen Jahr summierten sich 2015 die Ausgaben chinesischer Touristen in Deutschland bereits auf 76 Milliarden US-Dollar, weiteres Wachstum wird erwartet. Wirecard bezifferte die Durchschnittsausgaben pro chinesischem Reisenden auf 3000 Euro. Gefragt seien vor allem Luxuswaren wie Bekleidung, Schmuck und Uhren sowie Kosmetik und Haushaltartikel namhafter Marken. Am Münchner Flughafen ist Einkaufen mit Alipay seit Ende 2015, dort sind die Umsätze mit chinesischen Touristen laut Wirecard um 92 Prozent gestiegen - fast eine Verdopplung.

"In Europa wird Alipay von 10 000 Einzelhändlern akzeptiert, davon über 2000 in Deutschland", sagte Yang Xinyun, Sprecherin der Alibaba-Finanztochter Ant Financial in Hongkong. Auch Alibaba kooperiert mit Wirecard.

In China haben die beiden Konzerne eine mit Google und Amazon vergleichbare Marktmacht. Tencent beziffert die Zahl der WeChat-Nutzerkonten auf 938 Millionen. Alipay hat mehr als 500 Millionen Nutzer. Nach einer im April publizierten UN-Studie wurden 2016 über beide Apps fast drei Billionen Dollar bewegt.

Der US-Zahlungsdienstleister Stripe kündigte am Montag ebenfalls eine internationale Kooperation in mehr als 25 Ländern mit WeChat und Alipay an. Diese soll den Chinesen in der Heimat das Online-Shopping im Ausland erleichtern.

Deutsche Einzelhändler suchen aber auch von sich aus den direkten Zugang zum China-Geschäft. So haben mehrere deutsche Unternehmen mittlerweile auf den zum Alibaba-Konzern gehörenden Shoppingportalen Taobao und Tmall chinesische Online-Shops eingerichtet./cho/DP/jha

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Annette Shaff / Shutterstock.com

Analysen zu Tencent Holdings Ltdmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 113,60 1,43% Alibaba
Alphabet C (ex Google) 146,14 -0,79% Alphabet C (ex Google)
Amazon 163,24 -1,17% Amazon
Tencent Holdings Ltd 56,12 -0,67% Tencent Holdings Ltd
Wirecard AG 0,02 -1,15% Wirecard AG