Telefonica Deutschland Aktie

Telefonica Deutschland für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1J5RX / ISIN: DE000A1J5RX9

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Milliardeninvestitionen 13.04.2022 16:41:00

Vodafone-Aktie in Grün: Vodafone erwägt Gründung eines Glasfaser-Gemeinschaftsunternehmens

Vodafone-Aktie in Grün: Vodafone erwägt Gründung eines Glasfaser-Gemeinschaftsunternehmens

Wie das "Handelsblatt" berichtete, spricht Vodafone mit Investoren für den deutschen Markt über die Gründung eines Glasfaser-Gemeinschaftsunternehmens. So hatte es Konkurrent Telefónica (O2) auch gemacht und 2020 zusammen mit dem Versicherungskonzern Allianz das Joint Venture "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) gegründet.

Bei Vodafone werden dem Bericht nach unterschiedliche Szenarien durchgerechnet, als Maximalinvestitionen in das Gemeinschaftsunternehmen werden zehn Milliarden Euro genannt. Eine finale Entscheidung zum Joint-Venture hat der britische Telekommunikationskonzern aber noch nicht getroffen. Ein Vodafone-Sprecher äußerte sich vage. Sollte es eine Nachfrage nach Glasfaser geben, könnte Vodafone diese durch Optionen außerhalb der eigenen Bilanz angehen, sagte er.

Vodafone setzt in Deutschland bei Internetanschlüssen weitgehend auf Fernsehkabel, die mit der "Docsis 3.1"-Technologie auf Gigabit-Speed gebracht wurden. Glasfaser kommt auf der letzten Meile, also auf der Strecke bis in die Wohnung hinein, nicht zum Einsatz. Bei "Fiber to the Home" (FTTH) hingegen liegt auch auf diesem Teilabschnitt Glasfaser - solche reinen Glasfaser-Anschlüsse bietet Vodafone aber nur wenig an. Zwar ist Internet über Fernsehkabel ebenfalls sehr schnell, in der Politik und unter Branchenexperten gilt reines Glasfaser auf lange Sicht aber als vielversprechendster Übertragungsstandard.

Vodafones größter Konkurrent, die Deutsche Telekom, war beim Thema FTTH lange Zeit zurückhaltend und nutzte stattdessen Telefon-Kupferleitungen (DSL/VDSL). Inzwischen haben die Bonner ihren Kurs aber geändert und investieren massiv in reine Glasfaserleitungen. Das wiederum setzt Vodafone unter Druck. Mit einem Glasfaser-Joint-Venture, bei dem Investoren für die nötige Finanzkraft sorgen, könnte die Düsseldorfer Deutschland-Tochter beim Zukunftsthema FTTH stärker mitmischen als bisher.

Die Vodafone-Aktie legt in London zuletzt um 0,81 Prozent auf 1,32 GBP zu.

/wdw/DP/eas

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com,ChameleonsEye / Shutterstock.com

Analysen zu Telefonica Deutschland AG (O2)mehr Analysen

21.02.24 Telefonica Deutschland Sell Warburg Research
06.12.23 Telefonica Deutschland Sell Warburg Research
05.12.23 Telefonica Deutschland Halten DZ BANK
01.12.23 Telefonica Deutschland Hold Deutsche Bank AG
28.11.23 Telefonica Deutschland Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Telekom AG 34,13 1,61% Deutsche Telekom AG
Telefonica Deutschland AG (O2) 2,21 -1,51% Telefonica Deutschland AG (O2)
Vodafone Group PLC 0,92 1,61% Vodafone Group PLC