380 Millionen Euro |
06.06.2013 18:15:00
|
Verbund investiert in rumänischen Windpark Casimcea
Bei solchen Investitionen brauche man langfristig stabile rechtliche Rahmenbedingungen, forderte Anzengruber. Um die Investitionen plus Zinsen zu verdienen, sollte der Windpark etwas mehr als zehn Jahre Strom erzeugen. Jährlich werden die rumänischen Windanlagen rund 540 GWh Strom produzieren, in Rumänien können damit rund 350.000 Haushalte versorgt werden, in Österreich wäre es aufgrund des höheren Strombedarfs rund die Hälfte, so der Verbund-Chef im Gespräch mit österreichischen Journalisten.
Der Baustart für den Windpark, einer der größten Europas auf dem Festland, war im März 2011, im September 2012 wurden 99 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Rumänien habe sehr viel Potenzial für Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien, betonte Anzengruber, allerdings sei in Südosteuropa generell die Rechtspraxis noch ein nicht abschätzbares Problem. Laut Verbund-Angaben liegen die durchschnittlichen Baukosten für die Errichtung von Windanlagen pro MW bei rund 1,8 Mio. Euro.
In Bulgarien, wo der Verbund einen kleine Windkraftanlage mit 16 MW hat, funktioniere die Erzeugung von Strom aus Windkraft aber schlechter, da die Einspeisung nicht funktioniere, hieß es aus dem Verbund. In Rumänien errichtete der Verbund für den Windpark ein eigenes 400-kV-Umspannwerk. Ein großer Vorteil Rumäniens seien die guten Windverhältnisse, die an jene an der deutschen Nordseeküste heranreichen würden, betonte der Verbund-Chef. Gleichzeitig stellte Anzengruber fest, dass man an Kohlekraftwerken, also an Kraftwerken mit CO2-Emissionen, nicht interessiert sei.
Neben dem rumänischen Windpark betriebt der Verbund drei Windparks in Österreich mit 49 MW Leistung, einen in Bulgarien (16 MW) sowie weitere in Deutschland (86 MW), Italien und Frankreich (insgesamt 190 MW).
(Schluss) lo/ivn
ISIN AT0000746409 WEB http://www.verbund.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
ATX-Wert Verbund-Aktie: So viel hätte eine Investition in Verbund von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Handel in Wien: ATX legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
02.10.24 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
16.08.24 | Verbund Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.24 | Verbund Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 70,40 | 0,57% |
|