10.05.2017 10:38:00

Verbund erzeugte im ersten Quartal mehr Strom

Der Verbund hat in den ersten drei Monaten mehr Strom erzeugt: Gestiegen sind die thermische Produktion sowie die Erzeugung aus Windkraft, während es bei der Wasserkraft wegen der niedrigeren Wasserführung der Flüsse einen Rückgang gab.

Die Zahl der Endkunden, die vom Verbund Strom und Gas beziehen, lag Ende des ersten Quartals bei 407.000, geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Zwischenbericht hervor. Ende 2016 hatte der Verbund 392.000 Endkunden.

Die Eigenerzeugung des Verbund stieg um 2 Prozent auf 6.836 Gigawattstunden (GWh). Dabei gab es bei der Wasserkraft einen Rückgang um 6,3 Prozent bzw. 372 GWh auf 5.577 GWh. Der Erzeugungskoeffizient der Laufkraftwerke betrug 0,92 und lag damit um 0,8 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt und auch unter dem Wert des ersten Quartals 2016 (1,00 Prozent).

Die Erzeugung aus Wärmekraft hat sich fast verdoppelt und stieg um 485 GWh auf 975 GWh. Das Gas-Kombi-Kraftwerk im steirischen Mellach wurde dabei verstärkt für das Engpassmanagement eingesetzt und erzeugte im ersten Quartal um 473 GWh mehr Strom. Der Verbund hat Mitte März entschieden, Mellach nicht zu verkaufen, sondern selbst zu betreiben. Es soll künftig zur Stromnetzstabilisierung beitragen. Die Erneuerbare Energie (Windkraft, Photovoltaik, aber auch Wasserkraft) liefert gerade im Winter zu wenig Elektrizität. Das Steinkohlekraftwerk in Mellach, das bis 2019 stillgelegt werden soll, hatte laut Verbund-Quartalsbericht eine um 12 GWh höhere Erzeugung.

Die Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen des Verbund steigerten vor allem wegen des höheren Windaufkommens in Rumänien die Produktion um 18 GWh auf 284 GWh.

Der Stromabsatz des Verbund stieg um 0,3 Prozent auf 13.767 GWh. Die Stromerlöse erhöhten sich um 30,5 Mio. auf 640,6 Mio. Euro.

Reduziert hat der Verbund im ersten Quartal die Verschuldung: Der Nettoverschuldungsgrad betrug 55,0 Prozent, nach 62,4 Prozent im Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Aktie stieg von 0,24 auf 0,27 Euro. Der durchschnittliche betriebswirtschaftliche Personalstand verringerte sich um 3,3 Prozent von 2.954 auf 2.858 Mitarbeiter.

(Schluss) itz/gru

ISIN AT0000746409 WEB http://www.verbund.com

Analysen zu Verbund AGmehr Analysen

31.01.25 Verbund verkaufen Baader Bank
20.01.25 Verbund verkaufen Deutsche Bank AG
02.10.24 Verbund verkaufen Deutsche Bank AG
16.08.24 Verbund Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.07.24 Verbund Sell Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Verbund AG 71,60 -1,31% Verbund AG