85 Millionen Euro |
11.02.2016 10:23:00
|
Verbund brachte Fernwärme-Klage gegen Energie Steiermark ein
Geklagt hat der Verbund, weil er in der Heizsaison 2014/15 das defizitäre Gaskraftwerk Mellach, dass man eigentlich einmotten wollte, extra für Energie Steiermark zugunsten der Fernwärmeversorgung für die Stadt Graz als Reservekapazität bereit gehalten hat - aber "ungerechtfertigt", wie sich später herausgestellt habe. Denn im Herbst hat der Verbund im Hauptverfahren recht bekommen, laut Gericht war er zu dieser Bereitstellung nicht verpflichtet.
Für diesbezügliche Verluste verlangt das Tochterunternehmen Verbund Thermal Power (VTP) laut der beim Schiedsgericht der Wirtschaftskammer Niederösterreich eingebrachten Klage 79,08 Mio. Euro samt acht Prozent Zinsen, unterm Strich 85,41 Mio. Euro, wie es im Bericht heißt. Die Höhe untermauert der Verbund mit einem Gutachten des Wirtschaftsprüfers KPMG. "Das Schiedsgericht wird nun entscheiden, wie hoch die Summe letztlich ausfallen wird", zitiert die Zeitung die Verbund-Sprecherin Ingun Metelko.
"Wir sehen dem Ausgang des Verfahrens gelassen entgegen", sagt Urs Harnik, Sprecher der Energie Steiermark. "Wir haben bei Gesprächen mit dem Verbund signalisiert, einen marktgerechten Preis zu bezahlen." Aber diese hohe Forderung des Verbund sei nicht marktkonform, sondern völlig überzogen, so Harnik zum "Kurier".
Zu marktüblichen Preisen sei man bereit für eine langfristige Fernwärmelösung für Graz, hatte der Verbund im November deponiert; aktuell bekomme man aber nur 19 Euro pro MWh thermisch, der Marktpreis liege jedoch bei 45 Euro, rechnete der führende heimische Stromkonzern damals vor. Vertraglich verpflichtet ist der Verbund derzeit, bis zum Jahr 2020 aus dem Steinkohlekraftwerk Mellach aus bis zu 230 MW Wärme im Jahr für die Stadt Graz zu liefern.
Mit zwei Interessenten-Gruppen verhandelt der Verbund derzeit laut informierten Kreisen über den Verkauf von fünf Kraftwerksblöcken an den zwei Standorten Mellach und Neudorf/Werndorf in der Steiermark, zwei Blöcke davon sind stillgelegt. Einer der potenziellen Käufer soll aus Deutschland stammen. Die Verhandlungen sollen weit gediehen sein.
sp/itz
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Wien: So entwickelt sich der ATX Prime am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX legt zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Wien: ATX im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
ATX-Wert Verbund-Aktie: So viel Verlust hätte eine Verbund-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
02.10.24 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
16.08.24 | Verbund Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.24 | Verbund Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 71,30 | 0,07% |
|