11.12.2014 12:30:48

Verband will europäisches Banken-Netzwerk als Kontakt zu EZB-Aufsicht

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Bankenverband VÖB setzt sich für eine gemeinsame europaweite Interessenvertretung der von der EZB beaufsichtigten Banken ein. "Die Idee ist, dass wir das, was wir aus Deutschland als Deutsche Kreditwirtschaft kennen, nach Europa tragen", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Liane Buchholz, am Donnerstag in Frankfurt. Die Deutsche Kreditwirtschaft bündelt als Dachverband der fünf kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände die Lobbyvertretungen privater, öffentlich-rechtlicher und genossenschaftlicher Institute.

"Wir brauchen keinen neuen Super-Verband", betonte VÖB-Präsident Gunter Dunkel, der zugleich Chef der NordLB ist. Es gehe darum, Grundsatzfragen an der Schnittstelle der diversen europäischen Aufsichtsbehörden - EZB, EBA, ESMA - "mit möglichst geringem Aufwand und möglichst effizient zu klären".

Dies würde nach VÖB-Einschätzung vor allem die kleineren der 120 Institute im Euroraum entlasten, die seit November unter direkter Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen. In Deutschland stehen 21 Bankengruppen unter EZB-Aufsicht, 13 davon sind Mitglied im VÖB.

"Wir brauchen eine ganz pragmatische Lösung: Wie kriegen wir möglichst direkten Kontakt zwischen den 120 Mitgliedern?", erklärte Dunkel. Der VÖB beanspruche keine Führungsrolle in einem solchen Netzwerk. Erste Gespräche mit nationalen Bankenverbänden seien geführt worden./ben/DP/fbr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!