BIP fällt |
29.06.2022 14:49:00
|
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal wegen Inflation, Lieferproblemen und Ukraine-Krieg
Das US-Bruttoinlandsprodukt (BPI) fiel nach den Daten der dritten Veröffentlichung auf das Jahr hochgerechnet um 1,6 (bisher: 1,5) Prozent gegenüber dem Vorquartal. Ökonomen hatten mit einer Bestätigung des bisherigen Werts gerechnet. Im vierten Quartal 2021 war ein BIP-Zuwachs von 6,9 Prozent verzeichnet worden.
Wie das US-Handelsministerium weiter mitteilte, stieg der als alternatives Inflationsmaß verwendete Deflator für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) annualisiert um 7,1 (Vorquartal: 6,4) Prozent gegenüber dem Vorquartal. Vor allem die US-Notenbank favorisiert den PCE-Deflator bei ihren geldpolitischen Analysen.
Der BIP-Deflator, ein weiteres Inflationsmaß, stieg im ersten Quartal um 8,2 (Vorquartal: 7,1) Prozent. Volkswirte hatten im Konsens eine Rate von 8,1 Prozent erwartet. Der BIP-Deflator misst die Preisentwicklung anhand aller produzierten Waren und Dienstleistungen. Die Verbraucherpreise werden dagegen mittels eines repräsentativen Warenkorbs erhoben.
DJG/DJN/apo/mgo
WASHINGTON (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
IWF: US-Wirtschaft kann Rezession wohl geradeso vermeiden
Weltbank-Präsident befürchtet kräftige Verlangsamung der Weltwirtschaft
S&P Global: Wachstum der US-Wirtschaft im Juni erheblich langsamer
Bildquelle: kropic1 / Shutterstock.com,Michael A. Bennett / Shutterstock.com,CURAphotography / Shutterstock.com,javarman / Shutterstock.com