Längerfristige Rolle 16.11.2016 10:38:40

US-Notenbank: Trump-Sieg hat Wirtschaftsausblick nicht verändert

Mittelfristig jedoch könnten die Wirtschaftspläne des künftigen US-Präsidenten Donald Trump das Wachstum erhöhen, sagte James Bullard, Chef der regionalen Notenbank von St. Louis, am Mittwoch in London. Die kritische Haltung Trumps zu Handel und Migration dürfte eher längerfristig eine Rolle spielen.

Bullard begrüßte den jüngsten Anstieg der Inflationserwartungen in den USA. Dieser Anstieg ist Folge der Politikagenda Trumps. Der Republikaner hat im Wahlkampf Steuersenkungen und hohe Infrastrukturausgaben zur Wachstumsbelebung versprochen. Als Folge einer solchen Politik könnte auch die Inflation wieder stärker steigen, was die US-Notenbank Fed wiederum zu rascheren Zinsanhebungen veranlassen könnte. Wegen solcher Spekulationen sind die Marktzinsen in den USA zuletzt deutlich gestiegen.

Kurzfristig rechnen die Finanzmärkte fest mit einer Zinsanhebung der Fed im Dezember. Die Wahrscheinlichkeit für eine Straffung auf der letzten Sitzung in diesem Jahr liegt zurzeit bei 94 Prozent. Für die Zeit danach rechnet Bullard, im Gegensatz zu den Märkten, lange mit keiner weiteren Zinsanhebung. Bullard vertritt damit eine Einzelmeinung im geldpolitischen Ausschuss der Notenbank.

LONDON (dpa-AFX)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!