Halbierung |
13.06.2023 14:50:00
|
US-Inflation schwächt sich weiter ab: Trotzdem noch weiter Weg für Fed
Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) stiegen um 0,4 Prozent auf Monats- und um 5,3 (Vormonat: 5,5) Prozent auf Jahressicht. Auch diese Daten entsprachen exakt den Erwartungen der befragten Ökonomen.
Die Notenbanker der Federal Reserve beraten am Dienstag und Mittwoch über ihre nächsten Schritte zur Abkühlung der Inflation. Die Währungshüter könnten die Zinssätze bei der Sitzung unverändert lassen, während sie sich darauf vorbereiten, die Sätze im Sommer oder Herbst wieder zu erhöhen, wenn sie der Meinung sind, dass nicht genügend Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung gemacht wurden.
Die Fed hatte im März 2022 damit begonnen, die Zinssätze von nahe Null anzuheben, um die hohe Inflation zu bekämpfen und wieder in Richtung ihres Ziels von 2 Prozent zu drücken. In einer historisch beispiellosen Serie von Zinserhöhungen wurde der Leitzins um insgesamt 500 Basispunkte erhöht. Zuletzt wurde der Leitzins auf die Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent erhöht, der höchste Stand seit 16 Jahren.
Realeinkommen sinken minimal
Die Realeinkommen in den USA sind im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, hatte es im April eine Stagnation gegeben. Das durchschnittliche Wocheneinkommen betrug den Angaben der Behörde zufolge im Mai saison- und inflationsbereinigt 378,18 US-Dollar nach 378,50 Dollar im Vormonat.
WASHINGTON (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: