05.10.2018 21:17:00

US-Anleihen tendieren tiefer

In den USA haben die Kapitalmarktzinsen am Freitag weiter zugelegt. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen stieg in der Spitze bis auf 3,24 Prozent und schraubte so ihren höchsten Stand seit dem Jahr 2011 weiter nach oben. Seit Mitte der Woche sind die Marktzinsen deutlich gestiegen. Auslöser waren robuste Konjunkturdaten und Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell.

Neue Arbeitsmarktdaten aus den USA führten am Freitag zu weiteren Marktschwankungen. Der Jobbericht der Regierung für September war durchwachsen ausgefallen und erschwerte es so den Anlegern, sich ein klares Bild davon zu machen. Während die Arbeitslosenquote auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 1969 gefallen war, war die Beschäftigung schwächer gestiegen als erwartet. Das Lohnwachstum hatte sich im Jahresvergleich ebenfalls etwas abgeschwächt.

Zweijährige Anleihen fielen um 1/32 auf 99 23/32 Punkte, ihre Rendite stieg auf 2,89 Prozent. Fünfjährige Papiere gaben um 4/32 Punkte auf 99 5/32 Punkte. Sie rentierten mit 3,07 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen verloren 11/32 Punkte auf 97 1/32 Punkte. Sie rentierten mit 3,23 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren sanken um 31/32 Punkte auf 92 15/32 Punkte. Sie rentierten mit 3,40 Prozent.

(Schluss) ste

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!