16.11.2012 22:05:00
|
US-Anleihen tendieren mit etwas höheren Kursen
Die US-Staatsanleihen haben am Freitag
leicht hinzugewonnen. Im Fokus stand das erste Gespräch zur
US-Haushaltspolitik und der drohenden Fiskalklippe. Republikaner und
Demokraten äußerten sich anschließend verhalten optimistisch.
Allerdings gab es keine Anzeichen, dass sie ihre unterschiedlichen
Positionen aufgeben. Daneben sorgten Daten zur US-Industrie für
leichte Impulse. Diese hatte durch die Folgen des Hurrikans "Sandy"
an Schwung verloren: Im Oktober sei die Produktion um 0,4 Prozent
zum Vormonat gefallen, hatte die US-Notenbank mitgeteilt. Volkswirte
hatten zuvor einen Zuwachs um 0,2 Prozent erwartet.
Zweijährige Anleihen stiegen um 1/32 Punkte auf 100 Punkte und rentierten mit 0,246 Prozent. Fünfjährige Anleihen gewannen 3/32 Punkte auf 100 22/32 Punkte. Diese rentierten mit 0,609 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen kletterten um 6/32 Punkte auf 100 15/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 1,574 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren rückten um 5/32 Punkte auf 100 18/32 Punkte vor. Sie rentierten mit 2,722 Prozent.
(Schluss) ste
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!