14.10.2014 21:33:00

US-Anleihen tendieren deutlich fester

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag sichtbar von negativen Konjunkturnachrichten profitiert. Experten verwiesen auf Schwächesignale aus Deutschland. Die gesenkten Wachstumsprognosen der Bundesregierung hätten weiter Spekulationen geschürt, dass eine weltweit nachlassende Wachstumsdynamik die US-Notenbank Fed veranlassen könnte, die Zinsen erst später anzuheben als bisher erwartet.

Zudem waren die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im Oktober unerwartet deutlich zurückgegangen. Unter den Finanzmarktexperten haben damit erstmals seit fast zwei Jahren wieder die Pessimisten die Oberhand gewonnen. Außerdem war die Industrieproduktion der Eurozone im August unerwartet schwach ausgefallen. Zum Wochenauftakt war der US-Anleihemarkt wegen eines Feiertages geschlossen geblieben.

Zweijährige US-Anleihen kletterten zuletzt um 3/32 Punkte auf 100 8/32 Punkte. Sie rentierten mit 0,37 Prozent. Fünfjährige Anleihen stiegen um 12/32 Punkte auf 101 13/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,45 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen kletterten um 22/32 Punkte auf 101 16/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,20 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren stiegen um 1 7/32 Punkte auf 103 12/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,9 Prozent.

(Schluss) tri

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!