Tipps der Analysten 16.12.2016 21:34:43

Updates zu Infineon, Aixtron, Metro und ProSiebenSat1

Kepler Cheuvreux hebt Ziel für Siemens auf 124 Euro - 'Buy'

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Siemens von 118 auf 124 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Elektrokonzern habe 2016 viele Fortschritte bei der Neuausrichtung seines Portfolios gemacht, schrieb Analyst William Mackie in einer Studie vom Freitag. Er habe nun das Potenzial durch weitere bevorstehende Schritte in sein Bewertungsmodell einbezogen, was trotz geringfügig gekürzter Gewinnschätzungen für 2017 und 2018 zu einem höheren Kursziel führe.

DZ Bank hebt fairen Wert für Infineon auf 18,50 Euro - 'Kaufen'

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Infineon (Infineon Technologies) von 16,50 auf 18,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Bei den Zukunftstechnologien mit nachhaltiger Wachstumsdynamik sei der Chipkonzern stark positioniert, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Freitag. Hierzu zählten die Schwerpunkte Energieeffizienz, Mobilität etwa mit Fahrerassistenzsystemen, sowie Sicherheit. Neben Infineon zählen auch Jenoptik und Osram zu den "Top-Empfehlungen" der DZ Bank im Halbleiterbereich.

DZ Bank senkt fairen für Aixtron auf 3,10 Euro - 'Verkaufen'

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Aixtron (AIXTRON SE) von 4,00 auf 3,10 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Operativ laufe es nicht und Übernahme durch die chinesische GCI sei gescheitert, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Freitag. Der LED- und Chipindustrie-Ausrüster müsse sich nun neu aufstellen. Sollte sich kein Investor finden, der dem Konzern zur Seite stehe, müsse Aixtron vermutlich Unternehmensteile veräußern. Eine Rückkehr in die Gewinnzone zeichne sich noch nicht ab. Derzeit überwögen die Risiken die Chancen.

DZ Bank senkt Ziel für Osram auf 57 Euro - 'Kaufen'

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für die Aktien von Osram (OSRAM Licht) von 66,80 auf 57,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Bisher sei beim fairen Wert ein Übernahmezuschlag berücksichtigt gewesen, doch das Interesse chinesischer Investoren sei wohl vorerst erloschen, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Freitag. Die Geschäftsaussichten blieben aber gut. Der Lichtkonzern verfüge über eine starke Marktposition, viele Patente und habe die richtige Wachstumsstrategie. Der Ausbau des LED-Geschäfts und Hochleistungs-LEDs (für Smartphones mit Iris-Erkennung/ Virtual-Reality-Brillen) stimmten zuversichtlich, dass Osram die Wachstumsziele bis 2020 erreichen könne.

SocGen senkt Hannover Rück auf 'Hold' - Ziel hoch auf 104 Euro

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Hannover Rück (Hannover Rueck) von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 102 auf 104 Euro angehoben. Er gehe nun bei der Aktienauswahl weniger defensiv vor, schrieb Analyst Vikram Gandhi in einer Branchenstudie vom Freitag zu Rückversicherern. Bei Hannover Rück sieht er zudem gegenwärtig nur begrenztes Aufwärtspotenzial.

Independent Research hebt Ziel für Metro auf 38 Euro - 'Kaufen'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für METRO nach Zahlen und Details zur Aufspaltung des Handelskonzerns von 34 auf 38 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Das bereinigte operative Ergebnis im vierten Geschäftsquartal habe die Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analystin Laura Cherdron in einer Studie vom Freitag. Der vorläufige Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2016/17 sei konservativ. Die geplante Aufspaltung halte sie weiterhin für wertsteigernd.

Kepler Cheuvreux senkt Lufthansa-Ziel auf 9,10 Euro - 'Reduce'

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) von 9,50 auf 9,10 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Wenn sich die Fluggesellschaft im Januar erstmals auf Prognosen für das Jahr 2017 einlassen werde, rechne sie mit einem bedeutenden Gewinnrückgang, schrieb Analystin Ruxandra Haradau-Doser in einer Studie vom Freitag. Ihr Kursziel macht die Expertin ab sofort am neuen Jahr fest, für das sie pessimistischer sei als der Konsens.

Deutsche Bank senkt Ziel für ProSiebenSat.1 auf 48 Euro - 'Buy'

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media SE) von 53 auf 48 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Aktie des Medienkonzerns werde angesichts der zuletzt unterdurchschnittlichen Entwicklung, die auf unternehmensspezifische Gründe und die enttäuschenden Werbemärkte im zweiten Halbjahr zurückgehe, nicht mehr mit einem Aufschlag zu den nordeuropäischen Wettbewerbern gehandelt und sei mit Blick auf 2017 der herausragende Titel, schrieb Analystin Laurie Davison in einer Branchenstudie vom Freitag. Sie senkte allerdings ihre Schätzungen für das Wachstum im deutschen TV-Werbemarkt sowie ihre Gewinnprognosen für den Konzern.

Oddo Seydler senkt Ziel für Aixtron auf 3,50 Euro - 'Neutral'

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Aixtron (AIXTRON SE) von 6,00 auf 3,50 Euro gekappt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Nach dem zurückgezogenen Übernahmeangebot des chinesischen Investors Grand Chip Investment habe er seine Schätzungen nach unten revidiert, schrieb Analyst Veysel Taze in einer Studie vom Freitag. Der Spezialmaschinenbauer dürfte sich nun stärker auf Kostensenkungen konzentrieren.

Commerzbank hebt Ziel für MTU Aero Engines auf 125 Euro - 'Buy'

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für MTU (MTU Aero Engines) von 120 auf 125 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Gewinnbelastungen durch die Anlaufphase des neuen GTF-Triebwerks im Jahr 2017 würden von anhaltend starkem Wachstum im Wartungs- und Instandhaltungsgeschäft, von Währungseffekten und einem positiven Mix kompensiert, was seine Sorgen erheblich mildere, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Er passte seine Prognosen weitgehend an die Konsenserwartungen für 2016 bis 2018 an. Für 2019 lägen seine Vorhersagen über dem Konsens. Insgesamt habe MTU auf dem jüngsten Kapitalmarkttag überzeugt.

KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX

/jha

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!