Tipps der Analysten 19.08.2015 21:34:40

Updates zu Deutsche Bank, Fraport, Deutsche Annington und Glencore

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 19.08.2015

AIXTRON

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat das Kursziel für Aixtron nach Zahlen von 8,00 auf 5,60 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Spezialmaschinenbauer habe für das zweite Quartal überraschend schwache Zahlen vorgelegt, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie vom Mittwoch. Ein Grund dafür seien Extrakosten für die Einführung der neuen LED-Produktionsanlage AIX R6. Es deute sich allgemein eine schwache Nachfrage nach LEDs an, insbesondere aus China.

ALLIANZ SE

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Allianz auf "Underweight" belassen. Die Belastungen im Zusammenhang mit der Explosionskatastrophe in der chinesischen Stadt Tianjin dürften für den Versicherer begrenzt sein, schrieb Analyst Michael Huttner in einer Studie vom Mittwoch.

ASTRAZENECA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für AstraZeneca auf "Underweight" belassen. Auf der bevorstehenden internationalen Lungenkrebskonferenz (World Conference on Lung Cancer, WCLC) dürfte es seitens des britischen Pharmakonzerns zwar keine bedeutenden Neuigkeiten geben, schrieb Analyst Nicolas Guyon-Gellin in einer Studie vom Mittwoch. Allerdings könnten Meldungen etwa von Bristol-Myers Squibb Konkurrenzdruck signalisieren.

AXA

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Axa (Synaxon) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 26,10 Euro belassen. Der Versicherer dürfte die Gewinn-Ausschüttungsquote für 2015 erhöhen, schrieb Analyst Michael Huttner in einer Studie vom Mittwoch. Der Experte hob seine Dividendenschätzung an und rechnet nun mit einer Dividendenrendite von 4,6 Prozent.

BECHTLE AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Bechtle von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, den fairen Wert aber von 76 auf 82 Euro angehoben. Nach einem guten zweiten Quartal habe er seine Schätzungen für den IT-Dienstleister erhöht, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Mittwoch. Die hohe Umsatzdynamik sollte sich fortsetzen. Dies sei jedoch in der Bewertung bereits reflektiert.

CTS EVENTIM

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für CTS EVENTIM auf "Buy" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Für den Ticketvermarkter bestünden keine Risiken durch die DEAG-Ticketplattform, schrieb Analystin Sonia Rabussier in einer Studie vom Mittwoch.

DEUTSCHE ANNINGTON

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) nach Zahlen von 30 auf 34 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Das Immobilienunternehmen habe von zahlreichen Zukäufen profitiert, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Mittwoch. Wegen der zu erwartenden Synergien aus der kürzlich getätigten Südewo-Übernahme bestehe für die Folgejahre noch deutliches Potenzial.

DEUTSCHE ANNINGTON

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) nach Halbjahreszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Die Immobiliengesellschaft habe solide Kennziffern im Rahmen seiner Erwartungen ausgewiesen, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Mittwoch. Positiv seien auch die bemerkenswert niedrigen Leerstandsquoten der Mietwohnungen in Hamburg, Berlin und in Bayern. Die bestätigten Jahresziele sollten das Vertrauen der Anleger in die Aktie stärken.

DEUTSCHE ANNINGTON

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) nach Halbjahreszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Die besser als gedachte operative Entwicklung der Immobiliengesellschaft sollte für Zuversicht sorgen, schrieb Analyst Marc Mozzi in einer Studie vom Mittwoch.

DEUTSCHE ANNINGTON

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) nach Halbjahreszahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 36 Euro belassen. Die gute operative Entwicklung der Immobiliengesellschaft untermauere seine Kaufempfehlung, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Mittwoch.

DEUTSCHE ANNINGTON

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 29,50 Euro belassen. Die Kennziffern der Immobiliengesellschaft zum ersten Halbjahr lägen am oberen Ende seiner Erwartungen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Mittwoch. In der relativ hohen Bewertung sei der wahrscheinliche Aufstieg der Aktie in den Dax bereits locker eingepreist.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutsche Bank nach einem Pressebericht über einen möglichen Verkauf ihres chinesischen und indischen Privatkundengeschäfts auf "Neutral" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Er halte es für durchaus wahrscheinlich, dass der deutsche Branchenprimus einen Verkauf seines Anteils an der Bank Hua Xia erwäge, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Mittwoch. Hua Xia sei für die Deutsche Bank von eher geringer Bedeutung und mit einer Veräußerung könnte die Kapitalbasis gestärkt werden. Andererseits biete der Privatkundenmarkt in China und Indien hohe Wachstumschancen, die sich der Dax-Konzern dann entgehen ließe.

DEUTSCHE POST AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutsche Post auf "Neutral" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Dass der Bonner Logistiker mit seinem erfolgreichen Paketgeschäft nun nach Österreich expandiere, sei positiv, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Mittwoch. Für weitere Schlussfolgerungen sei es aber zu früh, weil bislang nur wenige Details dazu vorlägen. Die Auswirkungen auf das Konzernergebnis sollten aber nur geringfügig sein.

DRILLISCH

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat Drillisch mit "Buy" und einem Kursziel von 51,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Mobilfunk-Anbieter sei durch das Netz-Mietabkommen mit Telefonica Deutschland an einem Wendepunkt angekommen, schrieb Analyst Ulrich Rathe in einer Studie vom Mittwoch. Drillisch müsse sein Geschäftsvolumen im Kern mehr als verdoppeln.

EVONIK

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Evonik nach Zahlen zum zweiten Quartal von 34 auf 38 Euro angehoben, aber die Einstufung vorerst auf "Halten" belassen. Die Kennziffern hätten im Rahmen der Markterwartungen gelegen, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Mittwoch. Die Dividenrendite sei recht hoch und wegen der RAG-Stiftung als Hauptaktionär voraussichtlich auch stabil. Anleger sollten etwaige Kursrückgänge als Einstiegschance nutzen.

EVOTEC

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Evotec auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 4,60 Euro belassen. Das Biotech-Unternehmen könnte mit Blick auf eine mögliche Branchenkonsolidierung sowohl zum Jäger als auch zum Gejagten werden, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Mittwoch.

FRAPORT AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für Fraport nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Die Kennziffern für das erste Halbjahr seien durchwachsen ausgefallen, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Mittwoch. Das Marktumfeld sei immer noch von Unsicherheiten geprägt, die das Geschäft des Flughafenbetreibers belasteten.

FRAPORT AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Fraport nach dem von Griechenlands Regierung beschlossenen Verkauf einiger Regionalflughäfen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 61 Euro belassen. Die Übernahme von 14 griechischen Airports sei bereits in seinen Prognosen für 2016 berücksichtigt, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Mittwoch. Da die meisten Analysten dies noch nicht getan hätten, dürften die Konsensschätzungen für den operativen Gewinn (Ebitda) 2016 steigen. Die Erwartungen für den Gewinn je Aktie sollten aber leicht sinken.

FREENET NAMENSAKTIEN

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat Freenet mit "Hold" und einem Kursziel von 31,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Mobilfunkanbieter verfolge eine klar definierte, wenn auch etwas langweilige Strategie, schrieb Analyst Ulrich Rathe in einer Studie vom Mittwoch.

GEA GROUP

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat GEA Group auf "Sell" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Kurzfristig könnten die Aktien des auf die Nahrungsmittelindustrie spezialisierten Anlagenbauers von einer Erholung der Preise für Molkereiprodukte profitieren, schrieb Analyst Sven Weier in einer Studie vom Mittwoch. Allerdings stünden noch Fragezeichen hinter der Nachhaltigkeit einer Preiserholung.

GEA GROUP

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für GEA Group auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Die Aktien des Anlagenbauers seien attraktiv bewertet, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Mittwoch. Ein Grund dafür sei die erwartet deutliche Margensteigerung aus dem Sparprogramm.

GLENCORE

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Glencore von 195 auf 175 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die gefallenen Rohstoffkosten hätten den Bergbaukonzern und Rohstoffhändler im ersten Halbjahr belastet, schrieb Analyst William King in einer Studie vom Mittwoch. Im zweiten Halbjahr werde jedoch eine Verbesserung erwartet.

GLENCORE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Glencore auf "Neutral" belassen. Die mögliche Schließung der südafrikanischen Eland-Mine dürfte kaum ausreichen, um den Platin-Markt wieder auszubalancieren, schrieb Analyst Eugene King in einer Studie vom Mittwoch. Es wäre aber in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Hannover Rück (Hannover Rueck) von "Equal-weight" auf "Underweight" abgestuft, das Kursziel aber von 84,30 auf 88,50 Euro angehoben. Zwar habe er seine Prognose für den diesjährigen Überschuss erhöht, doch die Aktie des Rückversicherers sei teuer und die Fundamentaldaten verschlechterten sich, schrieb Analyst Xinmei Wang in einer Studie vom Mittwoch.

HENKEL VORZUEGE

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Henkel (Henkel vz) auf "Buy" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Die Sorgen um das Wachstum und die Margen im Klebstoffgeschäft seien unberechtigt, schrieb Analyst James Targett in einer Studie vom Mittwoch. Nach der jüngsten Kursschwäche sei Henkel nun besonders attraktiv bewertet. Der Einstiegszeitpunkt sei zurzeit günstig.

INDUS HOLDING AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Indus Holding (INDUS) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Mit dem Umsatz für das erste Halbjahr sei die Beteiligungsgesellschaft auf gutem Weg, die Unternehmensziele für 2015 zu erreichen, schrieb Analyst Matthias Engelmayer in einer Studie vom Mittwoch. Die Kreditkennziffern seien solide.

INDUS HOLDING AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für die Indus Holding (INDUS) nach Zahlen für das zweite Quartal von 56,00 auf 57,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Angesichts der besser als gedachten Umsatzentwicklung der Beteiligungsgesellschaft habe er seine Schätzungen für 2015 angehoben, schrieb Analyst Eggert Kuls in einer Studie vom Mittwoch.

INDUS HOLDING AG

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Indus Holding (INDUS) nach Halbjahreszahlen von 55 auf 57 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Resultate hätten das solide Wachstum der Beteiligungsgesellschaft bestätigt, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Studie vom Mittwoch. Die bestätigten Unternehmensziele für 2015 könnten angesichts der jüngsten Übernahmen durchaus steigen. Indus habe noch genügend finanzielle Mittel für weitere Zukäufe und dies dürfte in den kommenden Quartalen für positive Nachrichten sorgen.

INFINEON TECHNOLOGIES AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Infineon profitiere mit seinem wichtigen Autoelektronik-Geschäft von der weiterhin hohen Nachfrage nach deutschen Premiumautos, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie vom Mittwoch. Trotz des schwächelnden chinesischen Marktes hätten Audi, BMW und Mercedes-Benz im Juli mehr Fahrzeuge verkauft. Besonders SUV, in denen viel Elektronik verbaut sei, seien gefragt gewesen.

KION

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Kion von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 44 auf 49 Euro angehoben. Das Umsatzwachstum des Gabelstapler-Herstellers dürfte sich in den kommenden Jahren besser als erwartet entwickeln, nachdem es bereits im zweiten Quartal die Konsensschätzunge übertroffen habe, schrieb Analyst Alok Katre in einer Studie vom Mittwoch. Zudem sollte sich die Abwärtsspirale bei den Margen dem Ende nähern. Die Aktie sieht Katre im Branchenvergleich attraktiv bewertet.

LVMH

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für LVMH (LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton) auf "Buy" mit einem Kursziel von 175 Euro belassen. Die Abwertung der chinesischen Währung Yuan sollte für europäische Luxusgüterunternehmen kein großes Problem darstellen, schrieb Analystin Francesca Di Pasquantonio in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Sein "Top Pick" LVMH sei im Sektorvergleich mit am wenigsten anfällig für einen fallenden Yuan.

MLP AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für MLP nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen. Der operative Gewinn (Ebit) des Finanzdienstleisters sei im zweiten Quartal schwächer als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Mittwoch. In Erwartung einer leichten operativen Verbesserung und angesichts der attraktiven Dividenrendite sieht er für die Aktie begrenztes Aufwärtspotenzial.

NESTLE

LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Nestle (Nestlé) von 74 auf 73 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Die operative Entwicklung der Nahrungsmittelbranche habe sich über die vergangenen zwei Jahre insgesamt verschlechtert, schrieb Analyst David Hayes in einer Studie vom Mittwoch. Hintergrund seien sinkende Preise in Westeuropa und Nordamerika, ein verändertes Verbraucherverhalten und schwächelnde Schwellenländer. Er bevorzuge Zigarettenkonzerne und Hersteller von Haushalts- und Körperpflegeprodukten.

NETFLIX COM INC

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Netflix von 116 auf 143 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er habe die langfristigen Umsatzschätzungen für den Videostreaming-Dienst angehoben, schrieb Analyst Doug Mitchelson in einer Studie vom Mittwoch. Dem Konzern dürfte es langfristig gelingen, mit seiner globalen Streaming-Plattform über die monatliche Abonnement-Gebühr hinaus Geld zu verdienen - etwa durch Kooperationen oder das Bewerben von Services anderer Unternehmen.

RICHEMONT

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Richemont auf "Hold" mit einem Kursziel von 88 Franken belassen. Die Abwertung der chinesischen Währung Yuan sollte für europäische Luxusgüterunternehmen trotz der hohen Bedeutung dieses Marktes kein großes Problem darstellen, schrieb Analystin Francesca Di Pasquantonio in einer Branchenstudie vom Mittwoch.

RWE AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für RWE von 30 auf 24 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analystin Deborah Wilkens begründete das neue Kursziel mit dem von ihr erwarteten, deutlichen Ergebnisrückgang des Versorgers im kommenden Jahr. Deshalb habe sie ihre Gewinnprognose (EPS) für 2016 um 43 Prozent reduziert, schrieb sie in einer Studie vom Mittwoch. Für 2017 geht sie jedoch mit einer rasanten Ergebniserholung aus und hob ihre EPS-Schätzung um 12 Prozent an.

SALZGITTER AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Salzgitter AG (Salzgitter) nach Zahlen von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 26,50 auf 34,00 Euro angehoben. Die Ergebnisse für das zweite Quartal des Stahlkonzerns seien von Restrukturierungskosten belastet worden, schrieb Analyst Sylvain Brunet in einer Studie vom Mittwoch. Im zweiten Halbjahr müssten die Kosten für die Modernisierung eines Hochofens geschultert werden. Doch es sei bereits erkennbar, dass sich die Maßnahmen auszahlten.

SIXT LEASING

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Sixt Leasing nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der Fahrzeug-Leasinganbieter habe für das erste Halbjahr über gute Ergebnisse berichtet, schrieb Analyst Daniel Bischof in einer Studie vom Mittwoch. Die Unternehmensziele seien bestätigt worden. Zwar habe die Anzahl der Leasing-Verträge seine Schätzungen leicht verfehlt. Doch die Sparte "Online Retail", eine Plattform für Privat- und Gewerbekunden, habe sich überdurchschnittlich stark entwickelt.

SIXT SE

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Sixt vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Der Autovermieter dürfte für das zweite Quartal eine starke Geschäftsentwicklung zeigen, insbesondere wegen der internationalen Expansion, schrieb Analyst Christian Weiz in einer Studie vom Mittwoch. Dabei dürfte Sixt von einem allgemein positiven Umfeld und der weiterhin hohen Zahl an Geschäftsreisenden profitiert haben.

SIXT-STAEMME

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für die Stammaktien von Sixt auf "Halten" mit einem fairen Wert von 45 Euro belassen. Die Beteiligung Sixt Leasing des Autovermieters habe sich im zweiten Quartal im Rahmen der Erwartungen entwickelt, schrieb Analyst Harald Heider in einer Studie vom Mittwoch.

THYSSENKRUPP AG

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für ThyssenKrupp nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Während die Profitabilität im europäischen Stahlgeschäft zunehme, leide das Investitionsgütergeschäft unter der nachlassenden Nachfrage aus China, schrieb Analyst Seth Rosenfeld in einer Studie vom Mittwoch. Dennoch sollte sich der Stahl- und Industriekonzern in puncto Gewinn und Liquidität weiterhin besser als der Branchendurchschnitt entwickeln.

UNICREDIT SPA

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) von 6,50 auf 6,60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Aktien der italienischen Bank seien nicht günstig genug, um sie zu kaufen, aber auch nicht so teuer, um auf Kursverluste setzen zu können, schrieb Analyst Andrea Vercellone in einer Studie vom Mittwoch.

UNITED INTERNET AG

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat United Internet mit "Buy" und einem Kursziel von 57 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Internet-Dienstleister sollte vom anhaltenden Wachstum des Segments Hosting profitieren, schrieb Analyst Ulrich Rathe in einer Studie vom Mittwoch. Zudem dürfte eine erneute Belebung des Festnetz-Telefongeschäfts positive Impulse geben.

VESTAS WIND SYSTEMS

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Vestas (Vestas Wind Systems A-S) nach Halbjahreszahlen von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 310 auf 380 Dänische Kronen angehoben. Analyst Sebastian Growe begründete seine Neubewertung der Aktie in einer Studie vom Mittwoch mit der guten Nachfrageentwicklung beim Windkraftanlagenbauer. Eine mögliche Sonderdividende könnte sich als zusätzlicher Kurstreiber erweisen.

VESTAS WIND SYSTEMS

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Vestas (Vestas Wind Systems A-S) nach Quartalszahlen mit einem Rekord-Auftragsbestand von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 370 auf 430 dänische Kronen angehoben. Der Bewertungsaufschlag der Aktie des Windkraftanlagenbauers sei angesichts der marktführenden Position, des Wachstumsprofils und des Orderbestands der Dänen gerechtfertigt, schrieb Analyst William King einer Studie vom Mittwoch.

WALMART STORES INC

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Wal-Mart (Wal-Mart Stores) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 68 US-Dollar belassen. Die Umsatzentwicklung im Heimatmarkt sei besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Mittwoch. Ergebnisseitig habe der weltgrößte Handelskonzern aber seine Prognosen verfehlt. Die Aktie sei immer noch zu hoch bewertet.

WALMART STORES INC

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Wal-Mart (Wal-Mart Stores) von 77 auf 71 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der weltgrößte Handelskonzern verfolge langfristig die richtige Strategie, schrieb Analyst Daniel Binder in einer Studie vom Mittwoch. Kurzfristig dürften Anleger angesichts umfangreicher Investitionen und einer unerwartet hohen Verschuldung jedoch weiterhin vorsichtig agieren.

WIRECARD

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Wirecard nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Der Zahlungsabwickler habe über ein weiteres solides Quartal berichtet, schrieb Analyst Gerardus Vos in einer Studie vom Mittwoch. Die Unternehmensziele wirkten zunehmend konservativ.

WIRECARD

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Wirecard nach Zahlen von 44 auf 42 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Zahlungsabwickler habe auch im zweiten Quartal von dem anhaltenden Boom im Online-Shopping profitieren können und somit die solide ausgefallenen Eckdaten bestätigt, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Mittwoch. Die Aktie sei mittlerweile jedoch ambitioniert bewertet.

WIRECARD

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Wirecard nach einer Telefonkonferenz zu den Halbjahreszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 55,50 Euro belassen. Das Management habe einen positiven Eindruck hinterlassen, schrieb Analyst Lars Dannenberg in einer Studie vom Mittwoch. Der Zahlungsabwickler habe die Transparenz in puncto Cashflow-Entwicklung verbessert.

WIRECARD

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie von Wirecard nach Zahlen auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 59 Euro belassen. Das Wachstum beim Zahlungsabwickler werde vom Markt weiterhin unterschätzt, schrieb Analyst Mohammed Moawalla in einer Studie vom Mittwoch.

WIRECARD

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Wirecard nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Die Aussagen auf der Analystenkonferenz zu den endgültigen Quartalsresultaten des Zahlungsabwicklers hätten optimistisch geklungen, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Dienstag. Sie deuteten auf eine weitere Wachstumsbeschleunigung aus eigener Kraft hin. Außerdem könnten Zukäufe bald zu einer produktiveren Verwendung der Barmittelreserven führen, was ein zweistelliges Aufwärtspotenzial für den Gewinn je Aktie (EPS) beinhalte.

ZALANDO

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Zalando von 33 auf 34 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Gewinnmargen des Online-Modehändlers dürften sich ordentlich verbessern, schrieb Analyst Jörg Frey in einer Studie vom Mittwoch.

ZOOPLUS AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Zooplus nach endgültigen Zahlen für das zweite Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 131 Euro belassen. Der Umsatz sei stark gewachsen, die Profitabilität (Ebit-Marge) habe jedoch etwas unter seiner Schätzung gelegen, schrieb Analyst Christian Schwenkenbecher in einer Studie vom Mittwoch. Mit Blick auf die Jahresziele sei der Onlinehändler für Haustierbedarf auf gutem Weg.

ZOOPLUS AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Zooplus nach Zahlen zum zweiten Quartal von 105 auf 112 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Einem starken Umsatzwachstum stehe ein enttäuschender Vorsteuergewinn gegenüber, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Mittwoch. Das Wachstum des auf Tierbedarf spezialisierten Internethändlers sei sehr kostenträchtig. Die Konsensschätzung für den Vorsteuergewinn 2015 erscheine nun ambitioniert. Als Grund für das neue Kursziel nannte Riemann die gestiegene Branchenbewertung.

ZOOPLUS AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Zooplus nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 160 Euro belassen. Die Gewinne des Onlinehändlers für Heimtierbedarf hätten im zweiten Quartal zwar seine Erwartungen verfehlt, aber der Anlagehintergrund für die Aktie sei völlig intakt, schrieb Analyst Volker Bosse in einer Studie vom Mittwoch. Zooplus sei im ersten Halbjahr schneller gewachsen als geplant, was sich am Ende auch auf die Margen auswirken sollte.

/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 585,93 0,37%