Tipps der Analysten 19.06.2015 21:43:40

Updates zu Bayer, Deutsche Bank, Munich Re und SAP

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 19.06.2015:

ABB LTD

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für ABB von 22 auf 24 Franken angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die zunehmende Fokussierung des Elektrotechnikkonzerns auf die Bereiche Industrie und Infrastruktur könnte in den kommenden zwei Jahren zu positiven Überraschungen bei Umsatz und Ergebnis führen, schrieb Analyst James Stettler in einer Studie vom Freitag. Der Experte erhöhte seine Gewinnprognosen je Aktie (EPS) für 2015 und 2016 um vier beziehungsweise acht Prozent. ABB ist sein neuer "Top Pick" im Investitionsgütersektor.

BAYER AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Bayer von 130 auf 148 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Konzernumbau gehe weiter, schrieb Analyst Fabian Wenner in einer Studie vom Freitag. Die Free-Cashflow-Rendite werde im Zuge eines Pharma-Umsatzwachstums im hohen einstelligen Prozentbereich und Cashflows im Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten sowie in der CropScience-Sparte zunehmend attraktiv. Wenner hob seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2015 um sieben Prozent an, für die beiden Jahre danach um drei beziehungsweise zwei Prozent.

BILFINGER

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Bilfinger (Bilfinger SE) von 46 auf 30 Euro gekappt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Der Baudienstleister befinde sich immer noch im Krisenmodus, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Freitag. Verluste, Abschreibungen und Umstrukturierungen prägten das Bild. Gabriel rät Anlegern, sich vorerst von der Aktie fernzuhalten.

DEUTSCHE BANK AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Deutsche Bank von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 25,00 auf 26,30 Euro angehoben. Die Risiken seien inzwischen ausgewogener, schrieb Analyst Amit Goel in einer Studie vom Freitag. Mit dem neuen Management sehe er auch mehr Chancen, das dem Investmentbanking zugeteilte Kapital zu reduzieren. Dies wäre positiv. Werde das Investmentbanking weiter verkleinert, könnte der Wert der Aktie zusätzlich um 4,50 Euro steigen. Gemessen am Sektor erscheine das Papier alles andere als hoch bewertet.

HSBC HLDGS

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für HSBC nach einer Investorenveranstaltung von 580 auf 560 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Trotz detaillierter Informationen zur mittelfristigen Strategie dürfte die Skepsis unter Anlegern zunächst anhalten, schrieb Analyst David Lock in einer Studie vom Freitag. Das neue Kursziel reflektiere unter anderem die jüngste Währungsentwicklung.

KLÖCKNER & CO

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Klöckner & Co (KlöcknerCo) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 8,70 auf 10,00 Euro angehoben. Der Stahlhändler dürfte von positiven Währungseffekten, Umstrukturierungsmaßnahmen und anziehenden Fundamentaldaten aus der Branche profitieren, schrieb Analyst Stephen Benson in einer Studie vom Freitag. Da die Aktie derzeit auf dem tiefsten Stand seit rund 18 Monaten notiert, sei das Chance/Risiko-Verhältnis attraktiv.

MUNICH RE

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) nach den jüngsten Kursverlusten von "Reduce" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel auf 165 Euro belassen. Die Aktie notiere nun auf dem Niveau seines Kursziels, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Freitag.

SAP SE

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für SAP (SAP SE) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. SAP könnte seinen Umsatz mit der Datenbanksoftware S/4Hana von geschätzten 140 Millionen Euro im laufenden Jahr auf mehr als fünf Milliarden Euro im Jahr 2020 steigern, schrieb Analyst Gerardus Vos in einer Studie vom Freitag. Die Aktie sei auf dem aktuellen Kursniveau attraktiv bewertet.

TELEFONICA SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Telefonica mit "Buy" und einem Kursziel von 15,10 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Nach substanzieller Umstrukturierung des Beteiligungsportfolios und einer Bilanzkosmetik dürfte der spanische Telekomkonzern in puncto operatives Ergebnis, Free Cashflow und Dividende nun wieder nachhaltig wachsen, schrieb Analyst Nick Brown in einer Studie vom Freitag. Er hob seine Prognosen für den operativen Gewinn (Ebit) der Jahre 2015 bis 2017 um 3,3 bis 10,9 Prozent an.

THYSSENKRUPP AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat ThyssenKrupp von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 27 auf 28 Euro angehoben. Analyst Michael Flitton sieht dank der reduzierten Bewertung nun einen attraktiven Einstiegspunkt in die Aktie, wie er in einer Studie vom Freitag schrieb. Das Ergebnistal sollte durchschritten sein und die Wachstumschancen seien nur unzureichend im Aktienkurs berücksichtigt./men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!