28.01.2014 14:00:00
|
Unternehmen planen 2014 eine Steigerung der Lohn- und Gehaltskosten um 1,9 Prozent / Neue Studie von index und know.ch
Rund zwei Drittel der 386 teilnehmenden Unternehmen (67 Prozent) planen 2014 eine Erhöhung der Ausgaben für Löhne und Gehälter, 32 Prozent veranschlagen eine Nullrunde und lediglich 1 Prozent sehen eine Reduzierung der Lohnausgaben vor.
Zusätzlich wurden die Teilnehmer nach ihrer Prognose für die Geschäftsentwicklung 2014 und den Einfluss der Konjunkturprognose auf die Lohn- und Gehaltsentscheidungen gefragt. Im Ergebnis erwarten nur 8 Prozent der Teilnehmer eine Verschlechterung der Geschäftsentwicklung, je knapp 44 Prozent prognostizieren eine Verbesserung bzw. eine gleichbleibende Entwicklung. "Die Konjunkturprognose für Deutschland ist für die Hälfte der Unternehmen ein wichtiger Faktor für die Lohn- und Gehaltsausgaben. Auch die Entwicklungen in den europäischen Krisenländern haben unmittelbare Auswirkungen auf die Gehaltsentwicklung in Deutschland." erläutert Philipp Diefenbach, Leiter index Strategisches Personalmarketing.
Die Initiatoren:
index Strategisches Personalmarketing ist europäischer Marktführer in der Stellenmarktanalyse und verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Kommunikation.
know.ch AG ist Ihr Partner für qualitativ hochwertige und wissenschaftlich abgesicherte Befragungslösungen und Benchmarks.
OTS: index Internet und Mediaforschung GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/109945 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_109945.rss2
Pressekontakt: index Internet und Mediaforschung GmbH Zinnowitzer Str. 1 10115 Berlin Philipp Diefenbach Tel.: 030/390 88 197 E-Mail: p.diefenbach@index.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!