Importterminals |
01.03.2022 12:14:00
|
Uniper-Aktie sehr schwach: Uniper prüft Möglichkeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven
Uniper hatte Ende vergangenen Jahres das Steinkohle-Kraftwerk Wilhelmshaven stillgelegt. Nun soll dort ein Importterminal für Wasserstoff entstehen. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts geplant. Ursprünglich war die Errichtung eines Terminals für verflüssigtes Erdgas geprüft worden. Die Pläne wurden jedoch verworfen, weil es laut Uniper zu wenig Nachfrage nach LNG-Kapazitäten gebe. Dies könnte sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs aber ändern.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte am Sonntag als Reaktion auf die militärische Auseinandersetzung und die Abhängigkeit von russischem Erdgas unter anderem auch den schnellen Bau von zwei LNG-Terminals in Deutschland angekündigt und dabei Brunsbüttel und Wilhelmshaven als Standorte genannt.
Der Standort habe logistisch "hervorragende Voraussetzungen", bestätigte Uniper. Viele Vorarbeiten und Planungsschritte für ein schwimmendes Terminal seien in den letzten Jahren bereits unternommen worden.
Auch Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist (parteilos) hatte sich am Montag zuversichtlich gezeigt. Die Stadt wolle sofort in das Projektmanagement einsteigen. "Wir sind gut aufgestellt, weil wir nicht bei null anfangen. Die Pläne werden jetzt reaktiviert und aktualisiert, und wir wollen sie angesichts der geopolitischen Lage auch mit Geschwindigkeit und mit dem Bund und dem Land umsetzen", sagte er der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Wilhelmshaven sei der einzige deutsche Tiefwasserhafen, verfüge über eine gute Hinterlandanbindung über Straße, Schiene und Wasser und über Speicherkavernen. Die Frage sei jetzt, ob der Bund die Infrastruktur selbst erstellen wolle oder die Privatwirtschaft das übernehmen solle. Auch wenn alles sehr gut liefe, wäre aus Feists Sicht eine Inbetriebnahme wohl frühestens in zweieinhalb bis drei Jahren möglich.
Neben Wilhelmshaven steht auch Stade in der Diskussion als Standort für einen der geplanten Terminals.
Die Uniper-Aktie gibt via XETRA zeitweise um 5,37 Prozent auf 26,97 Euro nach.
/lew/hr/stw/jha/
DÜSSELDORF/ WILHELMSHAVEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Unipermehr Nachrichten
19.12.24 |
Chlor-Einsatz am LNG-Terminal in Wilhelmshaven rechtmäßig (dpa-AFX) | |
28.11.24 |
Verstaatlichter Energiekonzern Uniper hebt Prognose deutlich an - Uniper-Aktie gewinnt (dpa-AFX) | |
28.11.24 |
ROUNDUP: Verstaatlichte Uniper hebt Gewinnausblick an - Rücklage aufgelöst (dpa-AFX) | |
05.11.24 |
Uniper-Aktie gewinnt: Uniper bestätigt Ziele für das Jahr 2024 (finanzen.at) | |
30.10.24 |
Uniper-Aktie gibt nach: Neue Pläne für Uniper-Kraftwerk in Großkrotzenburg (dpa-AFX) | |
22.10.24 |
Trafobrand : Ursachensuche bei Uniper dauert an (dpa-AFX) | |
30.09.24 |
ROUNDUP 2: Großbritannien steigt aus der Kohle aus (dpa-AFX) | |
30.09.24 |
ROUNDUP: Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt (dpa-AFX) |
Analysen zu Unipermehr Analysen
21.01.25 | Uniper Sell | UBS AG | |
01.08.24 | Uniper Underweight | Barclays Capital |