Nach Ablauf des Ultimatums 14.04.2014 14:45:49

Ukraine-Krise: Präsident erwägt Referendum

"Wir bleiben auf unseren Posten", sagte der Sprecher der Aktivisten in Lugansk, Alexej Tschmulenko, am Montag. Die Gruppe verfüge über genügend Munition, Wasser und Nahrungsmittel. Die prowestliche Führung in Kiew hatte die Separatisten aufgefordert, bis zum Morgen besetzte Verwaltungsgebäude in der russisch geprägten Region zu räumen und Waffen abzugeben. "Keiner von uns gibt auf", sagte Tschmulenko der Agentur Interfax.

Die Aktivisten und auch Moskau fordern unter anderem eine Föderalisierung des Landes, um etwa russischsprachigen Regionen in der Ukraine deutlich mehr Autonomie zuzusichern. Der ukrainische Interimspräsident Alexander Turtschinow schloss ein Referendum über diese Frage nicht aus. Die Abstimmung könnte am selben Tag wie die Präsidentenwahl am 25. Mai stattfinden, sagte er in Kiew. "Ich bin überzeugt, dass die klare Mehrheit der Ukrainer für eine unteilbare, unabhängige und demokratische Ukraine stimmen würde", betonte er.

NUR SPIEL AUF ZEIT

Separatisten in der Stadt Slawjansk zeigten sich aber skeptisch. "Turtschinow will nur Zeit gewinnen, um Truppen hierher zu verlegen. Wir glauben ihm nicht und werden über diese Region selbstständig entscheiden", sagte Aktivistensprecher Nikolai Solnzew. Die bewaffneten Kämpfer seien "in höchster Alarmbereitschaft". In der ostukrainischen Stadt Gorlowka brachten Aktivisten bei einem Sturm auf die Polizeizentrale ein weiteres Gebäude in ihre Gewalt.

Die proeuropäischen Kräfte in der Ukraine geben Russland die Schuld an der instabilen Lage. Die Führung in Moskau hat sich bisher nicht distanziert von den Separatisten in der früheren Sowjetrepublik. Für Donnerstag sind in Genf Gespräche zwischen Russland, den USA, der Ukraine und der EU geplant, bei denen Möglichkeiten für eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts ausgelotet werden sollen.

RUSSLAND: 'GIBT DORT KEINE AGENTEN'

Russland wies die Vorwürfe einer Aufheizung der Lage in der Ostukraine erneut zurück. "Es gibt dort keine Agenten - weder vom (russischen Militärgeheimdienst) GRU noch vom (Inlandsgeheimdienst) FSB", sagte Außenminister Sergej Lawrow der Agentur Interfax zufolge in Moskau. "Wir mischen uns nicht in die inneren Angelegenheiten der Ukraine ein, das widerspricht unseren Interessen", behauptete er.

Ukrainische Behörden hatten nach eigenen Angaben russische Agenten festgenommen. "Wenn es Fakten gibt, dann doch nur keine Scheu, diese zu präsentieren", forderte Lawrow. Dem Westen warf er vor, mit zweierlei Maß zu messen: "Als es Gewalt auf dem Maidan (in Kiew) gab, die mit vielen Dutzenden Toten endete, wurde das Demokratie genannt. Aber die friedlichen Proteste im Süden und Osten werden jetzt Terrorismus genannt."

CHAOTISCHE ZUSTÄNDE

Der ukrainische Interimspräsident Turtschinow hatte mit einem "groß angelegten Anti-Terror-Einsatz" unter Beteiligung der Streitkräfte gedroht, um die Unruhen zu beenden. Mitten in solchen Plänen tauschte er überraschend den Leiter des Einsatzstabs aus. Beobachter sprachen von chaotischen Zuständen und demoralisierten Sicherheitskräften.

Das Innenministerium in Kiew berief 350 Reservisten der neu gegründeten Nationalgarde zum Einsatz in der Ostukraine ein. Das Bataillon sollte noch am Montag nach Slawjansk verlegt werden. Dort trafen Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ein. "Wir wollen in mehreren Städten prüfen, was dort genau geschieht", sagte einer der Männer dem TV-Sender 24. In Slawjansk sollen am Vortag bei Schusswechseln vier Menschen getötet worden sein. Eine offizielle Bestätigung gab es nicht.

/wo/DP/jha

KIEW (dpa-AFX)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!