Geldbuße erwartet |
08.11.2018 12:28:56
|
UBS will sich gegen anstehende Hypotheken-Klage der USA wehren
Die Bank geht davon aus, dass das Ministerium eine Geldbuße in noch nicht spezifizierter Höhe wegen der hypothekenbesicherten Wertpapiere, die auf die Jahre 2006 und 2007 datieren, fordern wird.
Die UBS sei jedoch kein "bedeutender Originator" dieser Hypotheken gewesen. Zudem habe die Bank "massive Verluste" mit ihren Investments in Hypotheken-Assets erlitten, als der US-Häusermarkt kollabierte. Das allein negiere schon den Rückschluss, dass die UBS vorsätzlichen Betrug begangen habe.
Andere Großbanken, darunter die Deutsche Bank und Credit Suisse, haben Milliarden von Dollar an die USA bezahlt, um Klagen aus der Zeit der Finanzkrise beizulegen.
Analysten ziehen Vergleiche zu Barclays. Die britische Bank war Ende 2016 - zu der Zeit einigten sich die Deutsche Bank und Credit Suisse mit den Behörden - von den USA wegen des Verkaufs von hypothekenbesicherten Wertpapieren verklagt worden. Erst dieses Jahr im März war eine Vereinbarung da und Barclays erklärte sich zur Zahlung von 2 Milliarden US-Dollar bereit. Das Wall Street Journal berichtete damals unter Berufung auf eine informierte Person, dass die USA ursprünglich 5 Milliarden gefordert hatten.
Das Problem für die UBS ist, dass die Entscheidung, sich gegen die Klage zu wehren, die Unsicherheit für die Bank verlängert - selbst wenn sie gute Argumente hat und vor Gericht gewinnen oder den Streit gegen eine kleine Summe beilegen kann.
ZÜRICH (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
06:00 |
UBS vs the Swiss regulation drive (Financial Times) | |
06:00 |
UBS vs the Swiss regulation drive (Financial Times) | |
21.02.25 |
Optimismus in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 am Mittag steigen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Start freundlich (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Bei NVIDIA, Apple & Co zugelegt: So hat die UBS ihr US-Depot im vierten Quartal 2024 verändert (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
21.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.02.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | UBS Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 10,46 | -0,48% |
|