UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
Credit Suisse-Debakel |
20.12.2024 13:30:00
|
UBS-Aktie schwächelt: Credit Suisse laut Ausschuss selbst Schuld an eigenem Untergang
So habe die Bank in zwölf Jahren 33,7 Milliarden Franken Verlust gemacht, aber im gleichen Zeitraum 39,8 Milliarden Franken Leistungsprämien an das Management ausgezahlt, heißt es in dem Bericht. Das Management der Credit Suisse war allerdings nicht Fokus des parlamentarischen Ausschusses. Er sollte das Debakel aufarbeiten und prüfen, ob Aufsichtsbehörden versagt haben.
Mängel bei Behördenaufsicht
Zwar gebe es kein kausales Fehlverhalten der Behörden, stellte die Vorsitzende der Untersuchungskommission, Isabelle Chassot, in Bern fest. Aber die Aufsicht der Finanzmarktaufsicht (Finma) sei nicht wirksam gewesen. Sie habe sich zu wenig durchgesetzt und der Credit Suisse auch noch Erleichterungen bei den Anforderungen ans Eigenkapital gewährt. Auch der Informationsaustausch zwischen Behörden lasse zu wünschen übrig, so die Kommission.
Nötig seien wirksamere Bestimmungen für systemrelevante Banken und klarere Regelungen für die Zusammenarbeit der Behörden, die für die Finanzstabilität verantwortlich sind.
Sorge vor globaler Finanzkrise
Im März 2023 war die in Schieflage geratene Credit Suisse auf Druck der Regierung und mit staatlicher Unterstützung in einem Notverkauf an die Konkurrentin UBS gegangen. Zu der Zeit herrschte Angst vor einer globalen Finanzkrise, nachdem bereits drei kleinere US-Regionalbanken wegen Zahlungsunfähigkeit schließen mussten. Die Gefahr sei abgewendet worden, so die Kommission.
Im Geschäftsjahr 2022 lag der Verlust der Credit Suisse nach spekulativen Geschäften und Mittelabflüssen bei 7,3 Milliarden Franken (heute rund 7,8 Milliarden Euro). Es gelang der Credit Suisse nicht, ihre Finanzen zu stabilisieren. Trotz eines neuen Investors, der Saudi National Bank, und einer Milliardenkreditlinie der Nationalbank konnten die Banker der Credit Suisse das Ruder nicht mehr rumreißen.
Im SIX-Handel notiert die UBS-Aktie zeitweise 2,31 Prozent tiefer bei 26,27 Franken.
/oe/DP/mis
BERN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
12:27 |
STOXX 50-Handel aktuell: So entwickelt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Zürich: SPI am Mittag mit Verschnaufpause (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Zürich in Rot: SMI schwächelt (finanzen.at) | |
12:27 |
Montagshandel in Zürich: SLI im Aufwind (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: SPI zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
09:29 |
SIX-Handel: SLI zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Zürich: SMI startet im Plus (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
12:09 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 28,78 | 3,38% |
|