UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
Befürchtungen |
03.04.2023 11:05:00
|
UBS-Aktie in Rot: UBS-Chef Ermotti spricht über Größe der Bank nach Credit Suisse-Übernahme - keine Bedenken
"Wir haben dank unserer Aktivitäten eine gute Position, und unsere größere kritische Masse auf globaler Ebene wird uns sicherlich einen weiteren Vorteil verschaffen", sagte der Tessiner. Die Frage nach einer "übermäßigen" Größe stelle sich aber nicht.
Ermotti, der bereits von 2011 bis 2020 die größte Bank der Schweiz geleitet hatte, stellte fest, dass "die neue UBS, die aus dem Zusammenschluss mit der Credit Suisse hervorgeht, allein auf dem Schweizer Markt keine größeren Anteile haben wird als die Kantonalbanken und die Raiffeisen-Gruppe."
Einzig bei der Kreditvergabe an multinationale Unternehmen kämen die anderen Schweizer Banken nicht an die Position der "neuen" UBS heran. "Aber in diesem Segment werden wir Konkurrenz von ausländischen Banken bekommen."
Ermotti machte zudem klar, dass die kombinierte Bank an der erfolgreichen UBS-Strategie festhalten werde. "Ich bleibe dabei, dass das Modell dasjenige der heutigen UBS sein sollte". Zu den Kernmerkmalen zählten eine zentrale Rolle für das Vermögensverwaltungsgeschäft und die Begrenzung des Investmentbanking und der damit verbundenen Risiken.
Mit Blick auf die Liquidität und Garantien in Höhe von fast 260 Milliarden Franken durch den Bund und die Nationalbank erinnert Ermotti an die mit der Transaktion verbundenen Risiken. "Wenn man den gesamten Rahmen der Übernahme betrachtet, dann denke ich, kann man sagen, dass die Garantien der SNB und des Bundes angemessen sind", sagte Ermotti.
UBS könnte nach CS-Übernahme bis zu 30 Prozent der Jobs streichen
Die UBS will nach der Übernahme der Credit Suisse offenbar mehr Stellen streichen als bislang erwartet. Wie die Schweizer Sonntagszeitung berichtet, plant die UBS den Abbau von 20 bis 30 Prozent der Vollzeitstellen, was 25.000 bis 36.000 Jobs entspräche. Bis zu 11.000 davon könnten auf die Schweiz entfallen.
Die UBS übernimmt die Credit Suisse in einem von der Schweizer Regierung eingefädelten Deal für 3 Milliarden Franken.
Die UBS-Aktie verliert im SIX-Handel zeitweise 2,07 Prozent auf 18,89 Franken. Die Aktien der Credit Suisse verlieren in der Zwischenzeit 1,14 Prozent auf 0,81 Franken.
ZÜRICH (dpa-AFX / Dow Jones Newswires)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
12:27 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
SLI-Handel aktuell: SLI fällt am Mittag zurück (finanzen.at) | |
12:27 |
Impulsarmer Handel in Zürich: SMI notiert um Schlusskurs des Vortages (finanzen.at) | |
10:42 |
Credit Suisse bonus cuts were unlawful, court rules (Financial Times) | |
10:34 |
Credit Suisse: Schweizer Gericht erklärt Boni-Kürzungen für rechtswidrig (Spiegel Online) | |
09:29 |
Handel in Zürich: SMI verliert zum Start des Mittwochshandels (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verbucht zum Start Abschläge (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Credit Suisse (CS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
UBS | 29,32 | 1,07% |
|