Richemont Aktie
WKN DE: A1W5CV / ISIN: CH0210483332
Zahlen präsentiert |
29.01.2025 17:56:00
|
Trotz Umsatzwachstum: LVMH verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang - Aktie unter Druck
LVMH erzielte 2024 einen Umsatz von 84,7 Milliarden Euro, das war ein organisches Plus von 1 Prozent. Analysten hatten mit einem Umsatz von 84,36 Milliarden Euro gerechnet. Für das vierte Quartal berichtete die Gesellschaft einen Umsatz von 23,93 Milliarden Euro und das war ebenfalls mehr als Analysten mit 23,5 Milliarden Euro erwartet hatten. Das Ergebnis aus wiederkehrenden Aktivitäten fiel 2024 um 14 Prozent und das Nettoergebnis rutschte um 17 Prozent auf 12,55 Milliarden Euro ab.
Die Kernsparte Mode und Lederwaren des Konzerns - zu der High-End-Marken wie Louis Vuitton und Dior gehören - erzielte 2024 einen Umsatz von 41,06 Milliarden Euro nach 42,17 Milliarden Euro im Vorjahr.
LVMH-Enttäuschung zieht Luxusgütersektor nach unten
An der EURONEXT in Paris fiel die LVMH-Aktie am Mittwoch letztlich um 4,98 Prozent auf 713,20 Euro. Dies hinterlässt eine sichtliche Kerbe in der Erholung seit Beginn des Jahres, die die Aktie von 620 auf 760 Euro befördert hatte.
Auch andere Werte aus dem Sektor kommen unter Druck, allen voran Kering, die mit einem Abschlag von zeitweise 5,59 Prozent auf 245,75 Euro sogar noch stärker nachgeben als LVMH. Gut halten sich dagegen Richemont, die an der SIX zeitweise sogar um 1,07 Prozent auf 174,05 Franken steigen. Das Schweizer Unternehmen hatte Mitte Januar überraschend starke Zahlen vorgelegt.
Analysten sprachen von schwächer als erwarteten Zahlen zum vierten Quartal von LVMH. Die Entwicklung des operativen Gewinns (Ebit) im zweiten Halbjahr habe enttäuscht, hieß es von der Deutschen Bank.
Allerdings seien die Erwartungen an das Zahlenwerk auch recht hoch gewesen, fügten die Analysten der UBS hinzu. Starke Zahlen einiger Wettbewerber hätten die Hürde hoch gelegt.
Die Experten der Deutschen Bank merkten noch an, dass sich die Geschäftsentwicklung von LVMH zuletzt verbessert habe, was ein gutes Vorzeichen für das erste Quartal sei.
Trotz des Kursrückschlags vom Mittwoch liegt LVMH mit einem Börsenwert von 351 Milliarden Euro immer noch an der Spitze des Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50. Auf Platz 2 folge der Softwarekonzern SAP mit einer Marktkapitalisierung von 327 Milliarden Euro.
DOW JONES / dpa-AFX Broker

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemontmehr Nachrichten
25.04.25 |
Börse Europa in Grün: Zum Start Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
24.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
24.04.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 am Donnerstagmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI fällt zum Start (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Optimismus in Zürich: SLI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Richemontmehr Analysen
24.04.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
17.04.25 | Richemont Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.25 | Richemont Buy | UBS AG | |
11.04.25 | Richemont Buy | UBS AG | |
09.04.25 | Richemont Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
HUGO BOSS AG | 35,72 | 0,11% |
|
Kering | 174,98 | 0,88% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh | 98,80 | 0,41% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 503,50 | 0,38% |
|
Richemont | 74,28 | 0,16% |
|