25.12.2020 13:15:38
|
Trotz Brexits: Keine Roaming-Kosten für Deutsche in Großbritannien
LONDON (dpa-AFX) - Reisende aus Deutschland müssen sich auch nach dem Ende der Brexit-Übergangsphase in Großbritannien wohl nicht auf zusätzliche Roaming-Gebühren einstellen. Das bestätigten die Mobilfunkanbieter auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Bei uns bleibt Großbritannien in den EU-Tarifen, so wie jetzt etwa schon die Schweiz inkludiert ist", sagte ein Sprecher der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom)
Auch von Vodafone (Vodafone Group) hieß es: "An den Tarifen ändert sich daher zunächst nichts." Für den dritten großen Mobilfunkanbieter Telefónica gilt das Gleiche: "Für O2-Kunden mit dem Reiseziel Großbritannien sind bis auf Weiteres die aktuellen Konditionen ihres jeweiligen Tarifs gültig", sagte ein Sprecher. 1&1 teilte ebenfalls mit: "Für die Kunden von 1&1 ist in Großbritannien bis auf weiteres EU-Roaming wie bisher möglich."
Die EU hatte Gebühren für das mobile Surfen mit ihren "Roam Like Home"-Regeln innerhalb der EU-Länder abgeschafft. Mit seinem Austritt aus der EU fällt Großbritannien nicht mehr unter diese Regelung - und zum Jahreswechsel läuft zudem die Brexit-Übergangsphase ab, in der bislang weitgehend noch die gleichen Regeln galten wie zuvor. Ob ein Anbieter Extragebühren für das mobile Surfen im Ausland berechnet, hängt allerdings davon ab, welche Regelungen die Mobilfunkanbieter der Staaten miteinander getroffen haben. Für kostenloses Roaming muss ein Land also nicht zwingend Teil der EU sein - in Norwegen und Island etwa gelten ähnliche Regeln für EU-Reisende.
Britische und deutsche Mobilfunkunternehmen wollen sich demnach zunächst gegenseitig keine Roaming-Kosten in Rechnung stellen. "Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich das ändern wird", sagte der Vodafone-Sprecher./swe/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% | |
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,06 | -0,10% | |
Vodafone Group PLC | 0,82 | -0,19% |