Volkswagen Aktie
WKN DE: A2NB2Z / ISIN: US9286625010
Lkw-Kartell |
01.02.2024 12:22:42
|
TRATON-Aktie dennoch stärker: Scania weiterhin zu Millionen-Bußgeld verdonnert
Scania sowie fünf andere Lkw-Hersteller verstießen demnach gegen das Kartellrecht, weil sie sich zwischen 1997 und 2011 über Preise absprachen. Die Untersuchungen gegen das Lkw-Kartell begannen 2011, fünf Jahre später schloss die Kommission einen Vergleich mit den ebenfalls beteiligten Unternehmen DAF, Daimler, MAN, Iveco und Volvo/Renault. Alle bis auf die VW-Tochter MAN als Kronzeugin mussten Geldbußen zahlen, die Höhe belief sich insgesamt auf fast 3 Milliarden Euro.
Scania lehnte einen Vergleich ab und wandte sich an das Gericht der Europäischen Union. Dieses entschied im Februar 2022 gegen die Volkswagen-Tochter. Daraufhin zog Scania vor den EuGH, scheiterte dort aber nun ebenfalls. Der EuGH bestätigte das Urteil des Gerichts, die Geldbuße werde aufrechterhalten.
Ebenfalls am Donnerstag teilte die Deutsche Bahn mit, dass sie mit dem niederländischen Fahrzeugbauer DAF eine außergerichtliche Einigung über Schadenersatz wegen des Lastwagen-Kartells erzielt habe. Die seit 2017 andauernde gerichtliche Auseinandersetzung der beiden Unternehmen sei damit beendet. Die Höhe der Vergleichssumme bleibe vertraulich.
Die DB Competition Claims GmbH, bei der die Schadenersatzansprüche von Bahn, Bundeswehr, Flughäfen und etwa 40 weiteren Unternehmen gebündelt wurden, hatte 2017 beim Landgericht München I Klage erhoben. Sie machte Schäden von mehr als 500 Millionen Euro einschließlich Zinsen geltend.
Bahnpersonalvorstand Martin Seiler begrüßte die Einigung mit DAF. "DAF ist seiner Verantwortung nachgekommen, Schäden im Zusammenhang mit dem Lkw-Kartell zu kompensieren", erklärte er. Er hoffe nun, dass auch die übrigen Beteiligten eine außergerichtliche Einigung einem jahrelangen Gerichtsverfahren vorziehen würden.
Im XETRA-Handel steigt die TRATON-Aktie zeitweise 0,88 Prozent auf 22,92 Euro.
LUXEMBURG (AFP)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Shmehr Nachrichten
28.03.25 |
Rheinmetall-Chef besucht Volkswagen-Werk in Osnabrück (Dow Jones) | |
17.03.25 |
Volkswagen plant ab 2026 neue Modelle für China - Aktie höher (Dow Jones) | |
10.03.25 |
Ausblick: Volkswagen stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
24.02.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.02.25 |
VW-Aktie stärker: Volkswagen und CATL kooperieren bei der nächsten Generation von E-Auto-Batterien (Dow Jones) | |
17.02.25 |
VW-Aktie höher: Volkswagen und CGI erweitern Kooperation (Dow Jones) | |
14.01.25 |
VW-Aktie dennoch in Grün: Schwäche in China belastet Volkswagen-Absatz im Jahr 2024 (finanzen.at) | |
27.12.24 |
VW-Aktie höher: Sicherheitsproblem bei Volkswagen-Tochter Cariad: Chaos Computer Club deckt auf (Dow Jones) |
Analysen zu Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh | 9,50 | -1,55% |
|
Volkswagen (VW) St. | 99,35 | -2,02% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,70 | -2,42% |
|