12.04.2016 14:42:39
|
Transparenzinitiative des VCI zur Veröffentlichung von Parteispenden "Wir haben nichts zu verbergen"
Damit reagiert der VCI auf den Vorwurf, Verbände würden ihre Parteispenden durch Stückeln der Beträge unter die Grenze für die Direktveröffentlichung drücken und so verschleiern. "Wir wollen bei unseren Parteispenden maximale Transparenz schaffen, denn wir haben nichts zu verbergen", betonte VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann.
Im Jahr 2015 hat der VCI insgesamt netto 128.000 Euro an drei im Bundestag vertretene Parteien sowie die FDP gespendet. Inklusive Steuern (52,75 % Steuern für Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag) wendete der Verband dafür 195.520 Euro auf.
Auf die verschiedenen Parteien entfielen dabei folgende Beträge:
- CDU: 40.000 Euro netto; einschließlich Steuern 61.100 Euro - SPD: 35.000 Euro netto; einschließlich Steuern 53.462 Euro - GRÜNE: 3.000 Euro netto; einschließlich Steuern 19.858 Euro - FDP: 40.000 Euro netto; einschließlich Steuern 61.100 Euro
Über Parteispenden entscheidet der Vorstand des VCI, der jeweils im Frühjahr und Herbst tagt. Zusätzlich kann sich der Vorstand außerhalb dieser Termine bei speziellen Anlässen damit befassen. So wird zum Beispiel über Spendenanfragen der Schatzmeister oder Spitzenkandidaten der Parteien in Zusammenhang mit Bundestags-, Landtags- und Europawahlen auch außerhalb der turnusmäßigen Vorstandssitzungen entschieden.
OTS: Verband der Chemischen Industrie e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/12523 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12523.rss2
Pressekontakt: VCI-Pressestelle Manfred Ritz Telefon: 069 2556-1550 E-Mail: ritz@vci.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!