Telekom Austria Aktie

Telekom Austria für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 72000 / ISIN: AT0000720008

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Stühlerücken 03.03.2021 17:52:00

Telekom Austria muss Platz im ATX räumen - EVN übernimmt - Aktien uneins

Telekom Austria muss Platz im ATX räumen - EVN übernimmt - Aktien uneins

Der niederösterreichische Energieversorger EVN ersetzt ab 22. März 2021 die Telekom Austria im Austrian Traded Index (ATX). Anstoß dazu geben der höhere Börsenumsatz und die größere Streubesitzkapitalisierung, wie die Börse Dienstagabend bekanntgab. Der heimische Nationalindex bildet die 20 meistgehandelten und größten börsennotierten Aktien ab.

Dank höherer Kapitalisierung steigt der Stahlkonzern voestalpine mit Sitz in Linz in den "ATX five" auf - den Platz freimachen muss die Raiffeisen Bank International. Zu den fünf größten Börsenkonzernen gehören somit die Erste Group, der Öl- und Gaskonzern OMV, der Energiekonzern Verbund, die voest sowie der Ziegel- und Baustoffhersteller Wienerberger.

Die Streubesitzfaktoren der "prime market"-Unternehmen bleiben den Angaben zufolge unverändert und werden Anfang Juni wieder überprüft. Die neuerliche Kontrolle der ATX-Zusammensetzung erfolgt im September.

Die Berechnung des ATX beruht laut Wiener Börse auf einer quantitativen Methodik, die in einem Regelwerk festgehalten ist. Gemäß den "Richtlinien für die österreichischen Indizes" könne die Börse nach der halbjährlichen Überprüfung (März und September) Unternehmen in den Leitindex aufnehmen oder daraus streichen. Als Entscheidungsgrundlage dienen der tägliche Durchschnittsumsatz und die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) werden quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) überprüft.

Die "ATX-Beobachtungsliste" wird von der Börse monatlich veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, sind institutionelle Investoren, Handelsmitglieder, Emittenten von Finanzprodukten, Wissenschaftler und die Wiener Börse vertreten.

Für die EVN-Aktie ging es in Wien 0,78 Prozent auf 17,70 Euro runter. Die Telekom Austria-Aktie gewann 0,16 Prozent auf 6,36 Euro.

(Schluss) kre

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com,Telekom Austria,Telekom Austria Group

Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen

12.02.25 Telekom Austria buy Baader Bank
18.10.23 Telekom Austria buy Baader Bank
20.07.21 Telekom Austria kaufen HSBC
03.05.21 Telekom Austria kaufen HSBC
09.10.20 Telekom Austria kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) 21,45 -1,38% EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)
Raiffeisen 23,72 -7,05% Raiffeisen
Telekom Austria AG 8,64 0,00% Telekom Austria AG
voestalpine AG 22,50 -3,52% voestalpine AG