24.11.2014 13:58:47

Taxi Deutschland weist Reform-Vorschläge von Uber zurück

BERLIN (dpa-AFX) - Die Reformvorschläge des umstrittenen Fahrdienst-Vermittlers Uber sind am Montag aus der Taxibranche zurückgewiesen worden. Der Vorschlag einer vereinfachten Besteuerung heiße im Klartext nur, dass man sich Subventionen vom Staat wünsche, "damit sich das Geschäft besser rechnet", erklärte Dieter Schlenker von der Genossenschaft Taxi Deutschland. Uber hatte am Wochenende unter anderem eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes angeregt. So solle etwa bei Umsätzen von maximal 450 Euro im Monat eine vereinfachte Besteuerung gelten, sagte Uber-Deutschland-Chef Fabien Nestmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Nach Nestmanns Vorstellungen stehe eine dringende Reform des Personenbeförderungsgesetzes an. "Das sind ziemlich alte Gesetze aus den 60er Jahren, die nicht mehr ins heutige Zeitalter mit Smartphones und Satellitennavigation passen", sagte der Uber-Manager. Für Gelegenheitsarbeiter seien auch die strengen Gesundheitsvorschriften überflüssig. "Für sechs oder zehn Stunden Fahrdienst in der Woche muss man kein durchtrainierter Triathlet sein." Damit ziehe Uber die Gesundheitsprüfung einfach "ins Lächerliche", kritisiert Schlenker. "Dabei muss auch eine Zehn-Minuten-Fahrt sicher sein."

Die Genossenschaft Taxi Deutschland vertritt die Taxi-Zentralen hierzulande. Die Branche sieht in den Smartphone-Apps von Uber unlauteren Wettbewerb. Mit Uber Pop etwa engagiert das kalifornische Unternehmen Privatleute als Fahrer, die nicht die Richtlinien des hier geltenden Personenbeförderungsgesetzes befolgen./gri/DP/men

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!