18.11.2016 22:54:48
|
Tausende Staatsbedienstete fordern in Portugal höhere Gehälter
LISSABON (AFP)--Tausende portugiesische Staatsbedienstete sind in Lissabon auf die Straße gegangen, um höhere Gehälter zu fordern. Zugleich riefen sie am Freitagabend die sozialistische Regierung auf, die von ihr versprochene 35-Stunden-Arbeitswoche einzuführen. "Schluss mit der Lohnblockade, wir wollen Erhöhungen", skandierten die Demonstranten vor dem Parlament.
Während der vier Jahre strikter Sparpolitik durch die konservative Ex-Regierung hätten die Staatsbediensteten Lohneinbußen von 17,5 Prozent hinnehmen müssen, erklärte Gewerkschaftschefin Ana Avoila. An dem Protest beteiligten sich unter anderem Feuerwehrleute, Professoren, Verwaltungsangestellte, Krankenpfleger und Pflegekräfte.
Die seit November 2015 regierende sozialistische Regierung hat ein Ende der strikten Sparpolitik versprochen, unter anderem nahm sie bereits einen Teil der von der Vorgängerregierung verfügten Gehaltskürzungen im öffentlichen Dienst zurück. Dies geht den Gewerkschaften aber nicht weit genug, sie fordern ein deutliches Lohnplus.
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 18, 2016 16:23 ET (21:23 GMT)- - 04 23 PM EST 11-18-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!