02.08.2013 11:33:00
|
T-Mobile Austria bemängelt LTE-Frequenzauktion
"Die Frequenzen können nur dann wirksam neu vergeben werden, wenn die alte Laufzeit zu Ende ist", sagte T-Mobile-Anwalt Lichtenberger. "Das ist so, als würde ein neuer Mieter einziehen und der alte ist noch drinnen. Ich kann nur neu vermieten, wenn der alte Mieter draußen ist, sonst gibt es Ärger." T-Mobile, Telekom Austria und Vorgängerfirmen von Hutchison hatten die Konzessionen für die zweite Mobilfunkgeneration GSM ab den 90er-Jahren erworben.
Um diesen Konflikt noch vor dem Start der Auktion zu klären, hat T-Mobile von der RTR eine Klärung der Lizenzlaufzeiten gefordert. Ein Sprecher der Deutsche-Telekom-Tochter bestätigte einen entsprechenden Antrag. Für T-Mobile gehe es dabei um mehrere Millionen Euro: Das sei der Wert, mit dem die GSM-Frequenzen noch in der Bilanz stehen.
Die RTR hat sechs Monate Zeit, um zu dem Antrag von T-Mobile Stellung zu beziehen - also bis weit nach der Auktion. Am Freitag wollte sich die Behörde nicht dazu äußern und verwies auf das laufende Ausschreibungsverfahren vor der Versteigerung. Auch Marktführer Telekom Austria (A1) und "Drei" lehnten einen Kommentar ab.
Die RTR erhofft sich aus der Auktion der LTE-Frequenzen Einnahmen von mindestens 526 Millionen Euro. Insgesamt stehen 28 Blöcke in den Frequenzbereichen 800, 900 und 1800 MHz zur Disposition. Mit dem Spektrum wollen die Betreiber ein neues LTE-Netz aufbauen.
Es ist nicht das erste Mal, dass T-Mobile die Verteilung der Frequenzen in Österreich sauer aufstößt: Nach der Fusion der kleineren Konkurrenten Hutchison und Orange zum Jahreswechsel hatte das Unternehmen Beschwerde beim österreichischen Verwaltungsgerichtshof gegen damit verbundene Neuaufteilung des Spektrums eingelegt - die mittlerweile vom Europäischen Gerichtshof geprüft wird.
stf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
15:59 |
Pluszeichen in Wien: ATX fester (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: ATX präsentiert sich am Dienstagmittag fester (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
09:30 |
Handel in Wien: ATX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.at) | |
03.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank | |
06.10.20 | Telekom Austria buy | Raiffeisen Centrobank AG |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 7,99 | -0,99% |