Kassen klingeln 22.08.2024 16:06:00

Swiss Re verzeichnet Milliardengewinn - Aktie profitiert

Swiss Re verzeichnet Milliardengewinn - Aktie profitiert

Im ersten Halbjahr fuhr die Rivalin des deutschen Weltmarktführers Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) einen Gewinn von rund 2,1 Milliarden US-Dollar (1,9 Mrd Euro) ein, wie sie am Donnerstag in Zürich mitteilte. Das war mehr als von Analysten erwartet und mehr als die 1,8 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. An der Börse kam dies gut an.

Zuletzt lag die Swiss Re-Aktie via SIX mit 4,55 Prozent im Plus bei 115,95 Schweizer Franken und war Spitzenreiter im Leitindex SMI. Auch die Papiere der Munich Re und des weltweit drittgrößten Rückversicherers Hannover Rück legten zu.

Die beiden deutschen Branchenriesen hatten schon in der ersten Augusthälfte von kräftigen Gewinnsteigerungen berichtet. Die Swiss Re profitierte von einer relativ geringen Belastung durch Großschäden. Zudem verdiente sie gut an Kapitalanlagen.

Die Schäden durch Naturkatastrophen hätten den Konzern weniger als 100 Millionen Dollar gekostet, sagte der scheidende Finanzchef John Dacey in einer Telefonkonferenz. Am stärksten schlugen bei der Swiss Re die Überschwemmungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, ein Zyklon in Australien und ein Erdbeben in Japan zu Buche.

Teuer kam den Rückversicherer zudem der Einsturz der Autobahnbrücke in der US-Stadt Baltimore zu stehen, die von einem Schiff gerammt worden war. Aber auch dieses Ereignis habe die Swiss Re weniger als 100 Millionen Dollar gekostet, sagte Dacey.

Seit dem Jahreswechsel berechnet die Swiss Re ihre Geschäftszahlen nicht mehr nach den US-Rechnungslegungsvorschriften, sondern wie ihre deutschen Konkurrentinnen nach dem internationalen Standard IFRS. Damit sind die Zahlen der Unternehmen besser miteinander vergleichbar.

Im ersten Halbjahr erzielte die Swiss Re nach den neuen Regeln einen Versicherungsumsatz von 22,5 Milliarden Dollar. Für das Vorjahr wies die Gesellschaft einen Umsatz von 21,8 Milliarden aus.

In der Schaden- und Unfall-Rückversicherung (P&C Re) zehrten die Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb 84,5 Prozent des Umsatzes auf. Damit schnitt die Swiss Re besser ab als von Analysten erwartet.

In der Führungsetage der Swiss Re ändert sich derzeit einiges. Zum 1. Juli übernahm der frühere Allianz-Manager Andreas Berger die Konzernführung von dem langjährigen Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler. Der frühere Rückversicherungschef Moses Ojeisekhoba verlässt das Unternehmen Ende August. Ende März 2025 tritt auch Finanzchef John Dacey ab und überlässt sein Ressort Anders Malmström, der bisher die Finanzen des Lebensversicherungsabwicklers Athora führt.

Unterdessen sieht der neue Konzernchef Berger die Swiss Re auf gutem Weg zu ihren Jahreszielen: Der Manager peilt für 2024 weiterhin einen Konzerngewinn von mehr als 3,6 Milliarden Dollar an. Neue Finanzziele will die Konzernführung im Dezember bekannt geben.

JPMorgan belässt Swiss Re auf 'Overweight'

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für >Swiss Re nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Overweight" mit einem Kursziel von 135 Franken belassen. Trotz zusätzlicher Reserven für das Geschäft in den USA sei der schweizerische Rückversicherer auf gutem Weg zu seinem Nettogewinnziel für 2024, schrieb Analyst Kamran Hossain in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Im zweiten Quartal liege das Nettoergebnis um 8 Prozent über der Markterwartung.

/jb/ra/AWP/stk

ZÜRICH (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Swiss Re

Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen

29.01.25 Swiss Re Neutral Goldman Sachs Group Inc.
29.01.25 Swiss Re Buy UBS AG
28.01.25 Swiss Re Equal Weight Barclays Capital
23.01.25 Swiss Re Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.01.25 Swiss Re Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG