08.07.2015 21:02:37
|
Südwest Presse: KOMMENTAR · BEVÖLKERUNG
Baden-Württemberg verändert sich in den nächsten 15 Jahren
deutlich. Die Zahl der Einwohner wird nicht nur steigen - Städte und
Dörfer bekommen auch ein neues Gesicht. Das stellt die Kommunen vor
schwierige Aufgaben. Sie müssen reagieren. Und zwar jetzt. Wenn sich
Metropolen wie Stuttgart einen Speckgürtel umlegen, bedeutet das neue
Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur. Viele Straßen sind schon
jetzt für Stunden am Tag verstopft. Auch der Wohnungsmarkt braucht
ergänzend zum Privatsektor wieder eine steuernde kommunale Hand.
Viele Familien können sich in Boomregionen die Mietpreise nicht mehr
leisten. Der Wettbewerb wird dort noch stärker werden - und damit die
Verdrängung der nicht ganz so Einkommensstarken. Noch
herausfordernder wird es, Antworten für die steigende Zahl von
Hochbetagten zu finden. Viele von ihnen können sich lange selbst
versorgen. Vorausgesetzt es gibt ein unterstützendes Umfeld. Sie
brauchen funktionierende Nachbarschaften, eine Basisversorgung an
Läden und Ärzten. Die Grundlagen für quartiersbezogenes Wohnen können
nein müssen - jetzt von den Kommunen geschaffen werden. Städte, die
heute an diesem Punkt sparen, werden morgen über
Sozialhilfe-Zuschüsse bei Heimaufenthalten zur Kasse gebeten. Auch
für den ländlichen Raum braucht es neue Netzwerke. Sie zu schaffen,
geht nur über die Förderung von Bürgersinn.
OTS: Südwest Presse newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59110 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
Pressekontakt: Südwest Presse Ulrike Sosalla Telefon: 0731/156218
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!