24.05.2013 20:14:58

Südwest Presse: Kommentar zur Zuwanderung

Ulm (ots) - Alte Vorbehalte gegen die Zuwanderung greifen nicht mehr. Das fördert die Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Tage. Deutschland profitiert im hohen Maße von den Einwanderern - und zwar in mehrfacher Weise. Viele Neuzuwanderer bringen hohe berufliche Qualifikationen mit, und sie sorgen seit einigen Jahren für steigende Einnahmen bei den Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherungen. Die Parole von der ausschließlichen Einwanderung in die Sozialsysteme trägt nicht mehr. Die Wirklichkeit besteht aus einem Mix, der nicht zum Nachteil Deutschlands ist. Der deutsche Arbeitsmarkt ist attraktiv. Während in vielen Ländern Firmen schließen, werden hierzulande in einigen Bereichen Fachkräfte gesucht. Für mobile Arbeitnehmer aus den Krisenländern ist das eine Perspektive. Doch es gilt, den Zuzug zu gestalten - politisch und wirtschaftlich. So ist die Politik gefordert, sich auf die neuen Bürger einzustellen mit einer Willkommenskultur, die vom Abbau bürokratischer Einwanderungsformalitäten bis zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechtes reicht. Sie hat aber auch Acht zu geben auf die Menschen, die die Ausweglosigkeit nach Deutschland treibt. Das heißt, sie muss gegen Dumpinglöhne vorgehen, wie sie jungen Spaniern oder Griechen nicht selten aufgenötigt werden. Wenn Deutschland schon von ihnen profitiert, dann aber zu fairen Bedingungen. Es darf nicht nur eine Seite profitieren.

Originaltext: Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2

Pressekontakt: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!