17.05.2013 20:14:59
|
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Energiepolitik/Nachtspeicheröfen/Koalition
Stuttgart (ots) - Besonders ärgerlich ist die Begründung, die für
die jetzt beschlossene Kehrtwende von Schwarz-Gelb herhalten muss.
Einleuchtend wäre, dass man die vielen Elektroofenbesitzer doch nicht
mit den Mühen und Investitionskosten für eine Ersatzheizung belasten
will. Nicht stichhaltig ist dagegen das jetzt angeführte Argument,
die Nachtspeicheröfen könnten die immer stärkeren Schwankungen im
Stromangebot aus erneuerbaren Quellen auffangen. Denn gerade im
Winter, wenn die Wärme der Öfen gebraucht wird, ist überschüssiger
Strom aus Fotovoltaikanlagen Mangelware. Zudem müssen die Öfen mit
aufwendiger Technik nachgerüstet werden, sollen sie als Speicher
dienen. Wenn man schon diesen Weg gehen will, dann sinnvollerweise
bei Wärmepumpen. Die nutzen den Strom weitaus effektiver, da sie
damit Umweltwärme erschließen.
Originaltext: Stuttgarter Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/48503 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de http://www.stuttgarter-zeitung.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!