24.05.2013 19:44:58
|
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zuwanderung
Stuttgart (ots) - An Attraktivität mangelt es der Bundesrepublik
grundsätzlich nicht, das zeigen die jüngsten Zahlen des Statistischen
Bundesamts. Doch die Krise in Südeuropa, die ein wichtiger Grund für
Deutschlands Magnetwirkung ist, wird vorübergehen, weshalb das Land
endlich eine offensive, strategische Einwanderungspolitik braucht.
Ohne Zuwanderung wird der demografische Wandel erhebliche
Verwerfungen am Arbeitsmarkt und in den Sozialkassen zur Folge haben.
Qualifizierte Fachkräfte stehen an der Grenze nicht Schlange. Und auf
Dauer wird Deutschland seinen Fachkräftemangel nicht durch den Zuzug
von Polen oder Spaniern beheben. Noch gelingt es der hiesigen
Wirtschaft kaum, Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern anzuwerben.
Dauerhafte Integration gelingt jedoch nur mit einer Willkommenskultur
von Bevölkerung, Politik und Wirtschaft. Nur dann kommen ausländische
Fachkräfte. Um zu bleiben.
Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!