23.07.2019 13:43:00
|
Steirische ams prüft neuen Anlauf für Osram-Übernahme
Nicht namentlich genannte "finanzielle Partner" hätten dem Unternehmen bestätigt, "dass ams eine umsichtig strukturierte Finanzierungszusage für eine derartige potenzielle Transaktion arrangieren kann". Osram hatte zuvor Zweifel geäußert, ob sich die steirischen Elektronikspezialisten die bis zu 4,2 Mrd. Euro schwere Übernahme überhaupt leisten könnten. Ein Sprecher wollte sich zu dem möglichen neuen Anlauf nicht äußern.
Der CEO von ams, Alexander Everke, hielt sich zu Einzelheiten ebenfalls bedeckt. "Unser Hauptfokus liegt eindeutig darauf, technologie-basierte Übernahme-Aktivitäten anzugehen", so Everke in einer Telefonkonferenz. Eine Übernahme von Osram würde ams zusätzliche Chancen für Wachstum geben. Beide Unternehmen beliefern die Automobilindustrie mit Halbleiter-gestützten Produkten. ams hatte bereits vor einer Woche Interesse an einem Kauf von Osram angemeldet und einen Preis von 38,50 Euro je Aktie in Aussicht gestellt - 3,50 Euro mehr als die Finanzinvestoren Bain und Carlyle bieten, deren Offert seit Montag läuft. Doch wenige Stunden nachdem der Münchner Konzern das mögliche Gegengebot öffentlich gemacht hatte, hatte ams - möglicherweise vorübergehend - abgewunken: Es gebe "keine ausreichende Basis" für Gespräche.
Ob eine neues Offert wieder auf 38,50 Euro lauten würde und wer sie finanzieren würde, ließ ams offen. "Wir schauen uns das an. Wenn es die Kriterien erfüllt, werden wir es weiter verfolgen", sagte Finanzvorstand Michael Wachsler-Markowitsch in der Telefonkonferenz. Beim ersten Anlauf sollte ein Kredit über 4,2 Mrd. Euro - der aber nur zum Teil gesichert war - später über eine 1,5 Mrd. Euro schwere Kapitalerhöhung refinanziert werden. Dafür müsste ams das Grundkapital um etwa die Hälfte aufstocken. Die Steirer haben sich eine "nachhaltige Finanzstruktur" auf die Fahnen geschrieben.
Die in Zürich gelistete ams ist an der Börse 3,4 Mrd. Euro wert, etwas mehr als Osram mit 3,2 Mrd. Euro. Am Dienstag stieg die Aktie um vier Prozent auf 46,38 Franken (42,14 Euro). Operativ lief es bei den Steirern im zweiten Quartal deutlich besser als erwartet, und auch für das dritte Quartal stellte das Unternehmen eine höhere Rendite in Aussicht.
Osram-Papiere kletterten um 3 Prozent, lagen aber mit 33,91 Euro immer noch unter dem Bain/Carlyle-Offert. Die Hoffnung von Anlegern auf ein zweites, höheres Angebot aus Österreich könnte den Plan von Bain und Carlyle torpedieren, bis 5. September mindestens 70 Prozent der Osram-Aktien einzusammeln. Gelingt das nicht, ist die Übernahme geplatzt.
(Schluss) pek/itz
ISIN DE000LED4000 AT0000A18XM4 WEB http://www.osram.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ams AGmehr Nachrichten
27.09.24 |
SIX-Handel: SPI schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Börse Zürich: SLI beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Handel in Zürich: SPI verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Aufschläge in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Freitagmittag (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Freitagshandel in Zürich: SLI bewegt sich mittags im Plus (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI sackt zum Start des Freitagshandels ab (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Freundlicher Handel: SPI beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu ams AGmehr Analysen
09.01.25 | ams kaufen | Baader Bank | |
09.01.25 | ams Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.12.24 | ams Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.11.24 | ams Equal Weight | Barclays Capital | |
20.11.24 | ams Buy | Deutsche Bank AG |