18.11.2015 12:42:37
|
Start Crowdinvesting-Kampagne: Neuartiges Fixationssystem snakeFX soll medizinische Versorgung von Schwerverletzten revolutionieren (FOTO)
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Ein junges Frankfurter Unternehmen hat sich die Verbesserung der medizinischen Versorgung zum Ziel gesetzt. Dazu nutzt aescuvest moderne Finanzierungswege: Mittels Crowdinvesting sucht die Plattform Sponsoren für innovative Medizinprodukte. So zum Beispiel für snakeFX (www.aescuvest.de/snakefx), ein neuartiges Fixationssystem zur Erstversorgung offener Knochenbrüche, das unter anderem in Krisengebieten zum Einsatz kommen soll.
Entwickelt hat es der Unfallchirurg Dr. med. Heiko Durst. Mit seiner Idee bewegt er sich in einem attraktiven und zukunftsträchtigen Segment: Bereits 2012 betrug der globale Markt für orthopädische Fixierung laut des Beratungsunternehmens "Global Data" ein Volumen von 5,4 Milliarden US-Dollar, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,76 Prozent. Alle Fixateur-externe-Systeme bestehen aus Pins, die in den Knochen gedreht werden. Bei herkömmlichen Systemen werden diese Pins bislang mittels mehrerer Stangen oder Aluminium-Röhren verbunden und stabilisieren so den Knochenbruch. Das neue System snakeFX dagegen ist aus 15-20 miteinander verbundenen Halbschalen aufgebaut und passt sich "schlangengleich" dem jeweiligen Knochenbruch an. Der snakeFX wird auf die Pins aufgeklippt und anschließend wird die Schlange mit einem zentralen Zugelement sowohl in sich stabilisiert, als auch an den Pins fixiert. Diese "one-step-rapid-fixation"-Technologie spart beim Einsatz enorm Zeit und reduziert Fehlerquellen auf ein Minimum.
"Wir haben snakeFX ausgewählt, weil wir dem Produkt ein großes Potential zusprechen", erklärt Dr. Patrick Pfeffer, Geschäftsführer der Crowdinvesting-Plattform aescuvest. "Dr. Durst hat auf Basis seiner jahrelangen Erfahrung ein Fixateur-externe-System entwickelt, das sich genau an den Bedürfnissen der Ersthelfer in Bürgerkriegs- und Katastrophengebieten orientiert. Gleichzeitig hat er uns ein realistisches Geschäftsmodell vorgelegt, das den Investoren eine attraktive Rendite ermöglicht."
Wer die Entwicklung von snakeFX unterstützen will, ist ab 250 Euro dabei (www.aescuvest.de/snakefx). Es handelt sich dabei nicht um eine Spende: Gelangt das Produkt zur Marktreife und erzielt das Unternehmen mit dem Vertrieb des Fixationssystems Gewinn, sind die Investoren mit bis zu 20 Prozent daran beteiligt. Komme die Finanzierungssumme von 250.000 Euro im Lauf der Kampagne nicht zusammen, erhielten sie das eingezahlte Kapital zurück, erklärt Dr. Pfeffer. "Unser Ziel ist es, Produkten und Unternehmen zu helfen, die am Markt eine gute Chance haben." Bevor ein neues Medizinprodukt auf aescuvest um Sponsoren werben darf, durchläuft es eine Prüfung durch den wissenschaftlichen Beirat. "Unsere Experten prüfen dabei genau, ob die Pioniere schon weit genug gekommen sind oder sie ihre Ideen erst noch finalisieren müssen." Als eine der ersten Crowdinvesting-Plattformen überhaupt erfüllt aescuvest zudem die Anforderungen, die sich aus dem neuen Kleinanlegerschutzgesetz für Crowdfunding-Unternehmen ergeben.
Weitere Informationen zur Crowdinvesting-Plattform aescuvest finden Sie hier: www.aescuvest.de.
OTS: aescuvest GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/117778 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_117778.rss2
Pressekontakt: Christopher Martin, FuP Kommunikations-Management GmbH, Am Dachsberg 198, 60435 Frankfurt/Main, Telefon/Fax (069) 95 43 16-0 / -25, E-Mail: christopher.martin@fup-kommunikation.de Internet: www.fup-kommunikation.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!