28.02.2013 10:11:59
|
Stadt Dortmund platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen über 120 Millionen Euro
Das Angebot von ursprünglich 100 Millionen Euro stieß bei Investoren bundesweit auf großes Interesse. Aufgrund der hohen Nachfrage war die Emission schon nach kurzer Zeit zweifach überzeichnet. Die Platzierungsphase konnte daher frühzeitig beendet werden. Die Stadt Dortmund erhöhte das Emissionsvolumen auf 120 Millionen Euro. Ein erhöhtes Emissionsvolumen gilt auf dem Finanzmarkt als sehr positives Signal und unterstreicht die Kreditwürdigkeit der Stadt Dortmund.
Im Rahmen der Emission wurden drei Teilbeträge mit Laufzeiten von fünf, sieben und zehn Jahren platziert, wobei sich die Nachfrage auf alle Laufzeiten gleichmäßig verteilte.
Mit Sparkassen aus dem gesamten Bundesgebiet und neuen institutionellen Investoren als Schuldscheingläubiger konnte die Stadt Dortmund Ihre Investorenbasis wie gewünscht verbreitern. Die so gewonnene größere Refinanzierungsbasis ermöglicht es der Kommune noch flexibler ihre Mittelaufnahme zu steuern.
Die Transaktion wurde von der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen als führender Arrangeur in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Dortmund begleitet. Sie stellt in Ihrer Größe und Breite der Investorenschaft eine neue Form der Kommunalfinanzierung dar.
Originaltext: HELABA Landesbank Hessen-Thüringen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55060 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55060.rss2 ISIN: DE000HLB0A20
Pressekontakt: Wolfgang Kuß Presse und Kommunikation
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER Neue Mainzer Str. 52-58 60311 Frankfurt Tel.: 069/9132-2877 Fax: 069/9132-4335 e-mail: wolfgang.kuss@helaba.de Internet: www.helaba.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!