Split im Verhältnis 1:2 01.04.2014 11:14:12

Google führt am Mittwoch Aktiensplit durch

Die neuen C-Aktien von Google, die keine Stimmrechte liefern, sondern nur einen Unternehmensanteil verbriefen, sollen zukünftig als Bonus an Mitarbeiter ausgegeben oder als Zahlungsmittel bei Übernahmen eingesetzt werden.

Im Zuge des Aktiensplits werden zunächst jedoch die bestehenden Aktien im Verhältnis 1:2 gesplittet. Dabei erhält jeder Aktionär am Mittwoch nach Börsenschluss pro gehaltener Google-Aktie eine C-Aktie hinzu. Die Stimmrechtsverhältnisse verändern sich somit nicht, der Wert der Google-Aktie verbilligt sich optisch um die Hälfte.

Aktionäre hatten diesen Schritt mit großer Mehrheit abgelehnt, wurden aber durch die beiden Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page überstimmt, die zusammen die Mehrheit der Stimmrechte besitzen.

Von der Google-Aktie gibt es bereits A-Aktien mit je einem Stimmrecht und B-Aktien, die jeweils 10 Stimmrechte verbriefen. Die B-Aktien sind hauptsächlich im Besitz der zwei Firmengründer und sichern ihnen die Stimmmehrheit. Ihr Anteil wurde aber durch die Ausgabe von immer mehr A-Aktien in der Vergangenheit verwässert. Dies kann mit den neuen C-Aktien nicht passieren.

Weitere Links:

Nachrichten zu Google (A)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Google (A)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!