12.01.2014 11:10:33
|
'Spiegel': Kartellamt prüft Finanzhilfen für Kraftwerk in Irsching
Für den Atomausstieg werden Gaskraftwerke gebraucht, um Schwankungen bei der Wind- und Sonnenenergie abzufedern. Wegen des Einspeisevorrangs für Ökostrom lassen sich Gaskraftwerke aber kaum noch wirtschaftlich betreiben. Der Block Irsching 5 hat eine Leistung von 860 Megawatt - fast so viel wie ein kleines Atomkraftwerk. Eon wollte das Kraftwerk abschalten, weil der Betrieb unrentabel war.
Mittlerweile rege sich Widerstand gegen das intransparente Verfahren, mit dem die Bundesnetzagentur Kraftwerksbetreibern Geld für diese Kraftwerks-Reserve bewillige, schreibt der "Spiegel". 80 Millionen Euro dürfte dies künftig die deutschen Stromkunden im Jahr kosten. Bis Mitte Januar wurden nach Auskunft der Bundesnetzagentur 41 Kraftwerke zur Abschaltung angemeldet. Dahinter verbirgt sich nach "Spiegel"-Angaben oft die Hoffnung der Konzerne, in die lukrative Reserve aufgenommen zu werden./cat/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON sp. ADRsmehr Nachrichten
11.02.25 |
Erste Schätzungen: EON sp ADRs präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.11.24 |
Ausblick: EON sp ADRs stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Erste Schätzungen: EON sp ADRs öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
13.08.24 |
Ausblick: EON sp ADRs veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu E.ON sp. ADRsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON sp. ADRs | 11,40 | 1,79% |
|