EnBW Aktie
WKN: 522000 / ISIN: DE0005220008
19.04.2023 12:40:39
|
Speicherbetreiber halten bei kaltem Winter Gasmangellage für möglich
BERLIN (dpa-AFX) - Der Verband der Gasspeicherbetreiber hält im kommenden Winter 2023/24 bei kalten Temperaturen einen Erdgasengpass für möglich. Dies geht aus neuen Modellierungen hervor, die die Initiative Energien Speichern (Ines) am Mittwoch in Berlin vorgestellt hat. Demnach werden im Szenario eines kalten Winters wie 2010 die Gasspeicher bereits im Januar 2024 vollständig entleert. "Treten kalte Temperaturen auf, kann also ein von derzeitigen Einsparungen geprägtes Verbrauchsniveau vermutlich nicht mehr vollständig gedeckt werden", sagte Ines-Geschäftsführer Sebastian Bleschke.
Folge einer sogenannten Gasmangellage sei eine "Eskalation der Preissituation". Industrielle Gasverbräuche und Stromerzeugung durch Gas würden "in die Knie gezwungen". Die Wärmeversorgung der Haushalte sieht der Verband in solch einem Fall allerdings nicht in Gefahr.
Zum Vergleich: Ende Januar 2023 lag der Füllstand der deutschen Gasspeicher unter anderem wegen milder Temperaturen bei knapp 79 Prozent.
Die Gasversorgungssicherheit in Deutschland sei noch nicht wiederhergestellt, betonte Bleschke. "Für den Winter ist es von entscheidender Bedeutung, die Gasspeicher zu befüllen und die Verbräuche stark zu reduzieren, wenn es kalt wird." In die Berechnungen miteinbezogen wurden laut Verband auch die im kommenden Winter geplanten neuen LNG-Terminals an den deutschen Küsten.
Bei normalen Temperaturen, für die der Verband das europäische Wetterjahr 2016 zu Grunde legt, werden für Anfang September volle Speicher angenommen, die bis Anfang November voll bleiben. Danach sinken die Füllstände dem Modell zufolge deutlich und unterschreiten Anfang Februar 2024 mit 33 Prozent sogar das gesetzliche Speicherziel von 40 Prozent. Ende April wird dann noch ein Füllstand von 5 Prozent angenommen. Zum Vergleich: Mitte April 2023 waren die deutschen Speicher zu gut 64 Prozent gefüllt.
Der Verband hat 14 Mitglieder. Sie repräsentieren nach eigenen Angaben rund 90 Prozent der deutschen Speicherkapazitäten und etwa 25 Prozent der Gasspeicherkapazitäten in der EU./tob/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
11:49 |
Kleinbauer scheitert mit Klimaklage gegen RWE vor dem OLG Hamm (Dow Jones) | |
11:48 |
ROUNDUP: Gericht weist Klage eines peruanischen Bauern gegen RWE ab (dpa-AFX) | |
11:41 |
Gericht weist Klage eines peruanischen Bauern gegen RWE-Konzern ab (dpa-AFX) | |
10:04 |
DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel hätte eine Investition in RWE von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
07:04 |
ROUNDUP/Anden-Bauer gegen RWE: Gericht verkündet Entscheidung (dpa-AFX) | |
27.05.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX stärker (finanzen.at) |
Analysen zu EnBWmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 15,53 | -0,64% |
|
EnBW | 70,60 | -0,56% |
|
RWE AG St. | 32,64 | 0,00% |
|