05.03.2012 11:00:00
|
Smiths Detection enthüllt mobiles, kostengünstiges Frachtkontrollsystem
Smiths Detection hat das Röntgen-Frachtkontrollsystem der nächsten Generation vorgestellt. Der Scanner ist kleiner, kosteneffizienter und anwendungsfreundlicher als traditionelle mobile Systeme.
The new HCVM e from Smiths Detection is an X-ray accelerator based, light-weight mobile cargo screener for low cost operation in customs and border patrol environments. (Photo: Smiths Detection)
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf radioaktiven Prüfstrahlern basieren, nutzt HCVM e die Kraft eines 4 MeV-Röntgenbeschleunigers und kann beladene Frachtcontainer mit einer Stahldurchdringung von 200 mm abtasten. HCVM e hat darüber hinaus einen geringen Kraftstoffverbrauch, hohe Wendigkeit und ist so leicht, dass kein gewerblicher US-LKW-Führerschein (Commercial Driver's License, CDL) erforderlich ist.
Mal Maginnis, President von Smiths Detection kommentierte: "Vor dem Hintergrund knapperer Budgets und ständig komplexer werdenden Umgebungen im Zoll- und Grenzschutzbereich, setzt dieses System in jeder Hinsicht neue Maßstäbe. Es ist das einzige seiner Art, für dessen Einsatz und Betrieb in den Vereinigten Staaten kein CDL erforderlich ist. Zudem ist es aufgrund seiner kompakten Bauweise optimal für das Screening im Stadtbereich oder innerhalb sonstiger beengter Umgebungen."
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.smithsdetection.com/HCVMe.php
Smiths Detection bietet fortgeschrittene Sicherheitslösungen für zivile und militärische Anwendungsbereiche in aller Welt. Das Unternehmen entwickelt und produziert staatlich regulierte Technologieprodukte zum Auffinden und zur Bestimmung von Sprengstoffen, chemischen und biologischen Schadstoffen, radiologischen und nuklearen Gefahrenquellen, Waffen, Drogen und Schmuggelware. Es gehört zur Smiths Group, einem weltweit führenden Anbieter integrierter und fortgeschrittener Technologien für die Entdeckung von Gefahrstoffen und Schmuggelware, die Energiebranche, die Herstellung medizinischer Geräte, Kommunikationssysteme und technische Komponenten. Die Smiths Group beschäftigt etwa 23.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern.
Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=50188069&lang=de
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Smiths PLCmehr Nachrichten
04.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Activist Elliott built stake in Smiths Group ahead of break-up announcement (Financial Times) | |
03.02.25 |
FTSE 100-Titel Smiths-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Smiths-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 schlussendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Smiths Group announces break-up after activist pressure (Financial Times) |
Analysen zu Smiths PLCmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Smiths PLC | 24,28 | -0,65% |
|
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8 700,53 | -0,31% | |
FTSE Allshare | 4 718,95 | -0,36% |