Für 57,5 Millionen Euro 06.12.2013 11:10:00

Sky steigt bei Sport1 ein und übernimmt Plazamedia

Der zum Medienimperium von Rupert Murdoch gehörende Konzern kauft zugleich die Sportproduktionsfirma Plazamedia für rund 57,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte. Plazamedia wirkt bereits an der Produktion der Fußball- oder Formel-1-Übertragungen von Sky mit. Zweiter großer Kunde des Technikspezialisten ist Sport1 selbst. Die Übernahme soll im ersten Halbjahr 2014 über die Bühne gehen.

Constantin-Aktien sprangen auf die Nachricht hin an und schnellten im frühen Handel um 18 Prozent auf 1,78 Euro nach oben. Analyst Harald Heider von der DZ Bank kommentierte, selbst bei konservativer Schätzung des Werts der Sport1-Anteile sei Constantin günstig bewertet. Titel von Sky Deutschland lagen im frühen Handel mit 0,09 Prozent im Plus bei 7,657 Euro.

"Die heutige Vereinbarung stellt den nächsten Schritt in der vollständigen Integration wichtiger kundennaher Tätigkeiten dar", sagte Sky-Chef Brian Sullivan. Über den Deal hatte zuerst der Fachdienst "Sponsors" berichtet. Plazamedia hatte für die Deutsche Telekom die Bilder für das Internetangebot Liga Total geliefert. Die Rechte für die Internetverbreitung hatte sich zuletzt aber ebenfalls Sky gesichert.

Auch an der Constantin Sport Marketing beteiligt sich Sky mit 25,1 Prozent. Die Beteiligungen haben für den Bezahlsender vor allem strategischen Wert. "Der Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an SPORT1/Constantin Sport Marketing stellt eine Investition in einen dann wichtigen Geschäftspartner von Plazamedia dar", heißt es in der Mitteilung. Im Klartext: Die Beteiligung an der Sport1-Mutter sichert Plazamedia und dem neuen Eigentümer Sky den wichtigen Kunden Sport1. Zugang zu den Sportrechten von Sport1 bekommt Sky mit dem Deal nicht. Das Ziel von Sky Deutschland, auf EBITDA-Ebene 2013 erstmals schwarze Zahlen zu schreiben, sei von diesem Kauf unberührt.

Auf der anderen Seite hat Constantin nach langer Suche einen Partner für die Sportsparte gefunden. Im März 2012 hatte der Konzern angekündigt, nach einem Investor Ausschau zu halten. Der Sender kommt bisher kaum voran und baut derzeit an der Programmstruktur. Ab 2014 will Sport1 die Hälfte des Programms mit Sport bestreiten. Derzeit liegt der Anteil bei gut einem Drittel, vor allem nachmittags und zur Hauptsendezeit. Davor und danach setzt Sport1 bisher auf Teleshopping, Quizshows und nachts auf Erotikangebote.

Das frühere Deutsche Sport-Fernsehen (DSF) war 2010 in Sport1 umbenannt und redaktionell umgebaut worden. Doch der Erfolg stellte sich nicht rasch ein, auch zuletzt hatte der Sender mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen. Im September 2012 hat der Marktanteil nach Senderangaben bei einem Prozent gelegen. Um das zu ändern will der Konzern seine Präsenz im Internet stärken und neben der Plattform Sport1 vor allem mit Radio im Netz neue Zielgruppen erschließen.

Im dritten Quartal war Constantin Medien auch wegen des Sportgeschäfts tiefer in die Verlustzone gerutscht und stellte auch für das Gesamtjahr rote Zahlen in Aussicht. Das internationale Filmgeschäft habe nicht an das Vorjahresquartal anschließen können, und im Sportgeschäft hätten sich die erhöhten Programm- und Produktionsinvestitionen noch nicht gelohnt. Der Schulterschluss mit Sky kann die Wende bringen.

  dpa-AFX

Weitere Links:

Nachrichten zu Constantin AG (Constantin Medien)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Constantin AG (Constantin Medien)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!