SMI-Entwicklung 21.02.2025 17:59:18

SIX-Handel: Schlussendlich Pluszeichen im SMI

SIX-Handel: Schlussendlich Pluszeichen im SMI

Der SMI stieg im SIX-Handel zum Handelsende um 1,10 Prozent auf 12 948,60 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,507 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,131 Prozent auf 12 824,83 Punkte an der Kurstafel, nach 12 808,08 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SMI bei 12 948,60 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 12 788,50 Punkten.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang ein Plus von 0,806 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 21.01.2025, den Stand von 12 111,16 Punkten. Vor drei Monaten, am 21.11.2024, wurde der SMI auf 11 591,59 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 21.02.2024, lag der SMI noch bei 11 428,74 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 11,40 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 12 951,92 Punkten. Bei 11 570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Nestlé (+ 3,35 Prozent auf 85,10 CHF), Novartis (+ 1,54 Prozent auf 98,15 CHF), Roche (+ 1,05 Prozent auf 298,40 CHF), Givaudan (+ 1,00 Prozent auf 3 927,00 CHF) und Sika (+ 0,85 Prozent auf 237,80 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Holcim (-0,49 Prozent auf 94,36 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,19 Prozent auf 52,26 CHF), Lonza (-0,10 Prozent auf 583,60 CHF), Swiss Re (-0,04 Prozent auf 138,30 CHF) und Richemont (+ 0,14 Prozent auf 180,35 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 7 927 396 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 249,370 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die SMI-Titel auf

Unter den SMI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,08 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Sika AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 948,60 1,10%