Präsenz erweitert |
11.11.2021 10:04:39
|
Sika macht mit Milliardenübernahme in Deutschland Wachstumssprung
"Die Übernahme wird Sikas Angebot in vier von fünf Kerntechnologien und sieben von acht Zielmärkten ergänzen und erweitern sowie die geografische Präsenz des Unternehmens stärken", erklärte der Schweizer Konzern. Ab dem ersten vollen Geschäftsjahr nach Abschluss der Transaktion werde sich der Deal deutlich positiv auf den Ertrag pro Sika-Aktie auswirken. Die Aktie des Schweizer Unternehmens legte am Donnerstag in den ersten Handelsminuten deutlich zu.
Die MBCC Group hat ihren Hauptsitz in der deutschen Stadt Mannheim und ist im Bereich Bausysteme und Zusatzmittel tätig. Rund 7500 Mitarbeitende sind an mehr als 130 Betriebsstätten in über 60 Ländern für das Unternehmen tätig.
Die komplementären Betriebs- und Produktionsstandorte von Sika und der MBCC Group führen laut Mitteilung zu Umsatz- und Kostensynergien. Insgesamt werden bis 2025 jährliche Synergien von 160 bis 180 Millionen Franken erwartet. Der Kaufpreis entspricht dem 11,5-fachem Verhältnis von Unternehmenswert (Enterprise Value) zu erwartetem operativen Gewinns 2022. Dieses Verhältnis soll sich unter Berücksichtigung aller erwarteten Synergien auf 8,5 verringern.
"Gemeinsam werden wir unser komplementäres Angebot an Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Baulebenszyklus hinweg stärken", erklärte Sika-Chef Thomas Hasler: Mit dem kombinierten Portfolio wolle man nachhaltiges Bauen ermöglichen.
Sika erziele bereits heute 70 Prozent des Umsatzes mit Produkten, die einen positiven Nachhaltigkeitsbeitrag leisten. Bei der MBCC Group seien mehr als 35 Prozent des Portfolios besonders umweltfreundlich. "Durch den Zusammenschluss will Sika künftig 80 Prozent des Umsatzes mit Produkten erzielen, die einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten", erklärte der Schweizer Konzern.
Der Kauf werde die das Wachstum nochmals beschleunigen - auch über diesen Zeitraum hinaus. "Für das Jahr 2023 erwartet das gemeinsame Unternehmen einen Umsatz von über 13 Milliarden Franken.". Der Zusammenschluss schaffe ein ausgewogenes Produktportfolio, in dem Sika in allen Zielmärkten zwischen 1 und 2 Milliarden Franken Umsatz erzielen werde. Die Kunden würden von einem erweiterten und effizienteren Vertriebsnetz in allen Kernmärkten profitieren.
Die Finanzierung der geplanten Transaktion erfolge über einen Überbrückungskredit. Sika wolle ihr starkes Investment-Grade-Rating aufrechterhalten und strebe eine langfristige Finanzierungsstruktur aus Barmitteln, Bankkrediten und Kapitalmarktinstrumenten an. Sika gibt sich überzeugt, alle nötigen Genehmigungen der Behörden zu erhalten. Der Abschluss der Akquisition wird für die zweite Hälfte des Jahres 2022 angestrebt.
/jb/uh/AWP/zb
BAAR (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
06.02.25 |
BASF-Aktie und Co. legen kräftig zu: Chemiesektor atmet auf (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
Kartellvorwürfe holen Clariant ein: BASF reicht Klage über 1,4 Milliarden Euro ein - Aktien uneins (dpa-AFX) | |
02.12.24 |
BASF-Aktie: Zukunft des Stammwerks sicher (dpa-AFX) | |
13.11.24 |
BASF-Aktie steigt: Jefferies-Analyst vergibt besseres Rating für BASF (dpa-AFX) | |
08.11.24 |
BASF, LANXESS, BMW und VW deutlich unter Druck: Chemie-, Rohstoff- und Autowerte wieder bergab wegen China (dpa-AFX) | |
30.10.24 |
BASF-Aktie tiefer: BASF mit Zahlen zum dritten Quartal knapp unter Erwartungen - Vorsichtiger Kurs in 2024 (dpa-AFX) | |
15.10.24 |
BASF-Aktie verliert: Analysten bleiben skeptisch (dpa-AFX) | |
14.10.24 |
BASF-Aktie leichter: UBS hat Kaufempfehlung für BASF gestrichen (dpa-AFX) |