27.04.2014 11:38:32
|
Siemens greift in Übernahmepoker ein -Gesprächsangebot an Alstom
MÜNCHEN--Siemens geht nun aktiv auf den Alstom zu und bietet Gespräche an. Der französische Industriekonzern steht derzeit im Rampenlicht mit einer möglichen Teilübernahme durch die US-amerikanische General Electric (GE). GE soll vor allem an der Kraftwerkssparte der Franzosen interessiert sein. Analyst Volker Stoll von der Landesbank Baden-Württemberg hält dies für hochwahrscheinlich: "In dem Bereich gibt es klar eine Portfolio-Lücke bei GE". Sie daher bereits vor Jahren ein Interesse daran signalisiert, als diese Sparte noch zu Areva gehörte.
Siemens hatte sich bislang noch nicht zu diesen Umwälzungen in der Branche geäußert. An den Aktienmärkten hatte man aber bereits mit möglichen Überraschungen gerechnet: Die Aktien von Alstom waren am Freitag auf Verlangen der französischen Börsenaufsicht AMF vom Handel ausgesetzt worden. Pressespekulationen über eine Komplettübernahme von Alstom durch GE hatten sie am Donnerstag um rund 15 Prozent nach oben katapultiert.
Siemens hat nun dem Aufsichtsrat von Alstom ein Schreiben übermittelt und "Gesprächsbereitschaft über strategische Fragen zukünftiger Zusammenarbeit" bekundet, wie der Münchener Industriekonzern am Sonntag mitteilte. Weitere Angaben wollten Siemens zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht machen. Ein Frankfurter Aktienhändler rechnet in einer ersten Einschätzung der Lage am Sonntagvormittag mit weiteren, kräftigen Kursgewinnen bei Alstom am Montag: "Vernünftig wäre, sie weiter vom Handel auszusetzen." Falls dies nicht geschehe, könnte es mit der Aktie steil nach oben gehen: "Denn der Markt liebt nichts mehr als die Fantasie auf mögliche Bietgefechte". Auch der Mischkonzern Bouygues wird als Gewinner gesehen. Schließlich hält er über 29 Prozent an Alstom und würde von einem Verkauf profitieren.
Die Grundlage für ein Bietgefecht oder eine anders geartete Neuordnung der Branche scheint gegeben: Denn von der französischen Regierung waren bisher eher national gefärbte Töne zu hören, die es GE nicht leicht machen dürften. So sagte bereits deren Wirtschaftsminister Montebourg, man suche nach Alternativen zu einem Verkauf des Energiegeschäftes von Alstom an den US-Konzern: "Alstom ist ein Symbol für die industrielle Stärke und das Know-How Frankreichs", sagte Montebourg. In Frankreich sind große Übernahmen gegen den ausdrücklichen Willen der Politik eher unwahrscheinlich.
DJG/mod (END) Dow Jones NewswiresApril 27, 2014 05:06 ET (09:06 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 06 AM EDT 04-27-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bouygues S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu Bouygues S.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alstom S.A. | 20,69 | 0,63% |
|
Bouygues S.A. | 32,38 | 0,40% |
|
Siemens AG | 225,75 | -0,33% |
|