Semperit Aktie

Semperit für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 78555 / ISIN: AT0000785555

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
"Sonderkonjunktur" 18.03.2021 17:50:00

Semperit-Aktie legt zu: Semperit 2020 mit Gewinn- und Umsatzrekord nach Verlust davor - branchenfremde Akquisitionen?

Semperit-Aktie legt zu: Semperit 2020 mit Gewinn- und Umsatzrekord nach Verlust davor - branchenfremde Akquisitionen?

Allerdings wurde der Plan nach dem Corona-Ausbruch vor einem Jahr auf Eis gelegt. Die Sparte fährt gerade ungeahnte Umsätze ein. Der Beschluss zum Verkauf ist für Konzernchef Martin Füllenbach aufrecht. Es müsse aber nicht zwingend 2021 sein. In der Zwischenzeit werden Akquisitionspläne gewälzt, auch außerhalb des Stammgeschäfts Gummi.

Nach mehrjährigen Restrukturierungen, einem 2019 nochmals verschärften Sparkurs und dank der aktuellen Corona-Sonderkonjunktur für Medizinprodukte sind die Kassen gefüllt, bei 140 Prozent Eigenkapital. Für Zukäufe wäre man deshalb nicht auf den vorherigen Verkauf der Medizinsparte angewiesen, sagte Füllenbach am Donnerstag zur APA. "Wir schauen uns Möglichkeiten an, aber auf sehr unverbindlichem Level", und "es muss nicht Gummi sein".

Er schaue sich bewusst nicht nur nach Gummiunternehmen um. Er möchte auch die industrielle Wertschöpfung erweitern und in Märkte gehen, in denen man bisher nicht war.

Zu den bekanntesten Semperit-Produkten zählen heute Gummi-Handschuhe für den medizinischen Bereich: In Malaysia werden (seit der Auflösung eines Thai-Joint-Ventures vor drei Jahren in Eigenregie) Untersuchungshandschuhe produziert (2020: 9,6 Milliarden Stück). Im niederösterreichischen Wimpassig werden OP-Handschuhe gefertigt (160 Millionen Paar). Alle Semperit-Operationshandschuhe würden in Österreich produziert, es gebe in diesem Bereich keine Zukäufe, wird hinzugefügt.

Aus Semperit-Werken kommen auch Handläufe (etwa für Rolltreppen), Folien für Skibeläge, Gummiringe für Seilbahnrollenführungen, Dichtungen für Wasserschläuche oder Fensterdichtungen und Kunststofftechnikprodukte.

Rund 1.000 der knapp 7.000 Beschäftigten der maßgeblich der österreichischen B&C Holding gehörenden Gummi- und Kunststoffverarbeiters Semperit arbeiten in Österreich. In Wimpassing, am Geburtsort der Firma, sind es heute 800. In der OP-Handschuhproduktion in Wimpassing sind rund 90 Mitarbeiter beschäftigt. Im Fall des Trennung von der Handschuhproduktion wäre der Standort Wimpassing keinesfalls in Frage gestellt, sagt der Konzernchef. Hier sei auch das Entwicklungszentrum für die ganze Gruppe.

Mitten in der Corona-Pandemie sei nicht der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf der Medizinsparte. "Solange wir Rekordumsätze und hohe Margen haben, wäre es ökonomisch unklug zu verkaufen", so Füllenbach. Man wisse nicht, wie lang der Boom dauere, "sinnvollerweise verkauft man in normalisierten Marktphasen". Er schaue sich die Lage im Zwei-Wochen-Rhythmus genau an.

Ein Verkauf nur der U-Handschuhproduktion in Asien und der Weiterbetrieb der OP-Handschuhfertigung im Werk in Wimpassing sei "mit Sicherheit eine Idee, aber nicht das, was wir wollen", sagt Füllenbach.

Obzwar man bei Semperit erwartet, dass nach dem Sieg über Corona der Bedarf an Handschuhen in vielen Arbeitsprozessen hoch bleiben wird, da sich auch das Hygieneverständnis geändert habe, werde die neue Marktdynamik Folgen haben: "Wir sehen, dass neue Wettbewerber in den Markt eintreten, dass große Mitbewerber massiv ausbauen. Jetzt sind wir weltweit Nummer neun, am Ende würden wir in wenigen Jahren nur mehr Nummer 15 oder 18." Da gehe es um Größenvorteile, Rohstoffverfügbarkeit und riesige Investitionen, um dreistellige Millionenbeträge. "Das Geld wollen wir lieber in der Industriesparte einsetzen."

Die Gruppe hat 2020 nach dem Verlustjahr 2019 historische Rekorde bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Unterm Strich blieb ein Nettogewinn von 194,6 Mio. Euro, nach 44,9 Mio. Verlust davor. Coronabedingt legte im Sektor Medizin der Umsatz um mehr als die Hälfte auf 449,2 Mio. Euro zu, während er im Sektor Industrie um 12,6 Prozent auf 478,4 Mio. zurückging. Insgesamt wuchs der Konzernumsatz um 10,4 Prozent auf 927,6 Mio. Nach drei dividendenlosen Jahren gibt es für die Aktionäre 1,50 Euro je Aktie für 2020.

Die Semperit-Aktie gewann im Handel in Wien letztlich 2,9 Prozent auf 33,75 Euro.

(Schluss) sp/ivn

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Semperit,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Semperit AG Holdingmehr Analysen

09.04.25 Semperit buy Warburg Research
08.04.25 Semperit neutral Erste Group Bank
21.03.25 Semperit kaufen Warburg Research
20.03.25 Semperit kaufen Baader Bank
10.03.25 Semperit kaufen Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Semperit AG Holding 13,00 -0,76% Semperit AG Holding